Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Bol d’Or, 21h: Suzuki führt, BMW stark

Von Tim Althof
Suzuki führt kurz vor dem Ende den Bol d'or an.

Suzuki führt kurz vor dem Ende den Bol d'or an.

Nach dem großen Chaos in der Startphase zum 24-Stunden-Rennen in Le Castellet am Samstag und einigen Stürzen am Sonntag führt die Suzuki Mannschaft drei Stunden vor dem Ende des Endurance-WM-Lauf in Südfrankreich.

Honda, Yamaha und Kawasaki mussten nach dem Zwischenfall am Sonntagmorgen, bei dem die F.C.C. TSR Honda einen Motorschaden erlitt und die Bikes von YART und SRC völlig ausbrannten, einpacken und konnten somit nicht mehr ins Renngeschehen eingreifen. Das Suzuki Endurance Racing Team (Philippe, Black, Masson) übernahmen anschließend die Führung auf dem Circuit Paul Ricard.

Seitdem setzt sich der Rekordsieger der Langstrecken-WM vom restlichen Feld ab und führt mit über einer 30 Sekunden Vorsprung das Rennen an. Zweiter ist weiterhin das polnische Team Wójcik mit den Fahrern Gino Rea, Christoffer Bergmann und Axel Maurin, die zu Rennbeginn mit der Yamaha R1 lange Zeit das Rennen anführten. Im Kampf um Platz drei geht es heiß her: ERC BMW (da Costa, Gines, Rossi) befinden sich im Kampf mit dem privaten Yamaha-Team Omega Maco (Hanika, Szkopek, Estiment), BMW-Endurance (K. Foray, Puffe, Mykhalchyk) und dem Team VRD IGOL bei dem neben dem deutschen Florian Alt auch Florian Marino und Ricardo Brink zum Einsatz kommen.

In der Superstock-Wertung führt das Team Moto AIN (Yamaha) mit dem erfahrenen Roberto Rolfo aus Italien. Seine Teamkollegen sind der Schweizer Robin Mulhauser und Hugo Clere aus Frankreich. Zweiter ist das Team BMRT (Kawasaki / Loiseau, Hardt, Pilot) vor Motors Event (Westmoreland, J. Nigon, Tourne), die auf einer Suzuki GSXR-1000 unterwegs sind. Das Team GERT56 belegt den 15. Gesamtrang und ist fünfter in der Superstock-Klasse. Stefan Kerschbaumer, Lucy Glöckner und Pepijn Bijsterbosch kämpfen um den dritten Platz in dieser Klasse, derzeit liegen sie eine Runde hinter dem dritten der Superstock-Kategorie.

Zwischenstand nach 21 Stunden:

1. Suzuki Endurance Racing (Philippe, Masson, Black), Suzuki GSXR-1000. 2. Wójcik Racing Team (Rea, Bergman, Maurin), Yamaha R1. 3. ERC Endurance (da Costa, Gines, Rossi), BMW S1000RR. 4. BMW Motorrad World Endurance, (Mikhalchyk, Puffe, K. Foray), BMW S1000RR. 5. Omega Maco Racing (Szkopek, Estment, Hanika), Yamaha R1. 6. MOTO AIN (Rolfo, Mulhauser, Clere), Yamaha R1. 7. TECMAS BMW GMC (Hedelin, Masbou, Perret), BMW S1000RR. 8. BMRT (Loiseau, Hardt, Pilot), Kawasaki ZX10R 9. 3ART – MOTO TEAM (Lussiana, Plancassagne, Berchet), Yamaha R1. 10. TATI TEAM BBEAUJOLAIS (Techer, Denis, Enjolras), Kawasaki ZX10RR

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 9