MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

24h Le Mans: Endurance-Spektakel zu Ostern im TV

Von Tim Althof
In Le Mans steigt der EWC-Saisonstart 2025

In Le Mans steigt der EWC-Saisonstart 2025

Die Endurance-WM geht in die nächste Runde. Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans bildet den Auftakt der Saison 2025. Spektakel und Nervenkitzel ist garantiert, großartiger Motorsport wird geboten – auch im TV.

Die 48. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans geht an diesem Osterwochenende über die Bühne. Mit 53 gemeldeten Teams steht den Fans und Zuschauern ein großartiges Spektakel bevor, das auch noch vom Wetter stark beeinflusst werden könnte. Für Samstag, so die Wettervorhersage, könnte Regen für ein Durcheinander sorgen und die Kräfteverhältnisse neu sortieren.

Yoshimura SERT Motul gewann im Vorjahr die Endurance-Weltmeisterschaft zum 19. Mal. Auch in diesem Jahr sind BMW, Yamaha, Kawasaki und Honda mit Werksteams vertreten und alle haben ein Ziel – sie wollen die Weltmeisterschaft gewinnen und Suzuki damit entthronen. Auch wenn es offiziell kein Werkseinsatz ist, bekommt das Suzuki-Team durch den Hersteller und Yoshimura starke Unterstützung und gilt erneut als Top-Favorit.

Wer das Spektakel auf dem Circuit Bugatti, gut zwei Autostunden südlich von Paris nicht live vor Ort verfolgen kann, hat einige Optionen für das heimische Wohnzimmer. Der meist kostenpflichtige Sender Eurosport 2 überträgt den ersten WM-Lauf 2025 vom Start am Samstag (15 Uhr MESZ) bis zum Ziel live und mit deutschem Kommentar. Auch über Discovery+ kann das Rennen in Le Mans in voller Länge und ohne Werbeunterbrechung gestreamt werden. Jedoch ist dafür ein Abonnement erforderlich.

Frei empfangbar im deutschsprachigen Raum ist das Rennenüber ServusTV On. Der Streamingdienst des österreichischen Senders bietet das Rennen ebenfalls in voller Länge und ohne Werbeunterbrechung an – jedoch nur mit englischem Kommentar. Über SPEEDWEEK.com halten wir Sie ebenfalls über das gesamte Wochenende auf dem Laufenden.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 4