Supercross: Nach Crash querschnittsgelähmt

Erzbergrodeo: Die Herausforderer

Von Robert Poensgen
Einer der Favoriten: Doug Lampkin

Einer der Favoriten: Doug Lampkin

Gefordert werden die Werksprofis und werksunterstützten Fahrer 2009 beim Erzbergrodeo von einer prominenten Armada internationaler Spitzenfahrer.

Mit dem 12-fachen Trial-Weltmeister Doug Lampkin und dem Hare-Scramble-Drittplazierten des Vorjahres, Paul Bolton, gehen gleich zwei britische Ausnahmekönner auf die Jagd nach der Erzberg-Krone.

Lampkin, der erfolgreichste Trialfahrer aller Zeiten, ist seit dem Vorjahr erfolgreich im Extrem-Endurosport unterwegs und hat mit Top-Ergebnissen bei Events wie dem «Hell’s Gate» und «Tough One» bereits gezeigt, dass auch am Erzberg mit ihm zu rechnen ist. Lampkin wird auf einer Beta 450 Viertaktmaschine erstmals beim Erzbergrodeo an den Start gehen.

Paul Bolton, der sympathische LKW-Mechaniker aus der Nähe von Liverpool, tritt bereits zum dritten Mal gegen den «Iron Giant» an. 2009 ist Bolton auf einer Zweitakt KTM 250 EXC des britischen Eurotek KTM-Privatteams unterwegs – und wird mit seinem Teamchef, dem 44-jährigen Mark Jackson, auch noch Konkurrenz bekommen. Jackson konnte 2008 aus der zweiten Startreihe den hervorragenden zehnten Gesamtrang beim Hare Scramble erreichen und zählt auch dieses Jahr zu den Anwärtern auf eine Top-Platzierung.

Die Liste der weiteren Anwärter auf die Top-Ten beim härtesten Single-Day-Race der Welt liest sich nicht weniger spektakulär. Neben Jungspunden wie Cory Graffunder (CND, KTM) und Kyle Redmond (USA, Yamaha) treten einige altbekannte Haudegen gegen den Erzberg an: Graham Jarvis (GB, Sherco), Ralf Scheidhauer (D, KTM), Stefan Müller (D), René Dietrich (D, KTM), Goncalo Reis (P, KTM) und Miha Spindler (SLO, Husaberg) haben alle bereits das Ziel des berüchtigten Hare Scrambles erreicht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 00:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 02:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 24.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 04:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 24.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 24.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2304212013 | 6