Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Saisonstart auf den Azoren

Von Toni Hoffmann
Mark Wallenwein im Skoda Fabia S2000

Mark Wallenwein im Skoda Fabia S2000

Die amtierenden Deutschen Rallye Meister, Mark Wallenwein und Stefan Kopczyk, treten in diesem Jahr in der Rallye Europa Meisterschaft an.

Nach einer fünfmonatigen Wettkampfpause startet das junge Team im Wallenborn Fabia S2000 bei der Azoren Rallye (25. bis 27. April), eine der spektakulärsten Veranstaltungen auf der Welt.

«Unser gesamtes Team fiebert bereits seit Wochen dieser Rallye entgegen. Als Einsatzwagen fungiert der aus dem Vorjahr bekannte Wallenborn Fabia S2000. Das Fahrzeug wurde über den Winter komplett überholt und befindet sich in einem 1A-Zustand. Auf den Azoren wird uns erstmals Yokohama als Reifenlieferant zur Seite stehen. Mit 13 S-2000 Fahrzeugen ist das Teilnehmerfeld stark besetzt. Auch wenn für uns alles neu ist, wollen wir uns auf dem internationalen Parkett nicht verstecken und streben einen Platz unter den Top 8 im Gesamtklassement an. Ich hoffe, dass uns die Startnummer 7 Glück bringt», zeigt sich Mark wenige Tage vor der Abreise zum westlichsten Punkt Portugals selbstbewusst.

Sein Einsatzwagen wurde bereits am Montag per LKW nach Lissabon gefahren, von hier aus geht es heute per Schiff in Richtung Sao Miguel, der Hauptinsel der Azoren. Die Inselgruppe liegt ca. 1500 Kilometer vom Europäischen Festland entfernt im Nordatlantik und ist vulkanischen Ursprungs. Auf einer Fläche von 746,8 Quadratkilometern leben ca. 140.000 Menschen, die Hälfte davon in der Hauptstadt Ponta Delgada, dem Start- und Zielort der Rallye.

Die Rallye startet bereits am Mittwochabend mit einer «City-Show» auf der Promenade. Am Donnerstagmorgen stehen der Shakedown und das Qualifying auf dem Programm, bei dem die Startreihenfolge herausgefahren wird. Nachmittags beginnt die erste von 19 Wertungsprüfungen über 241 Kilometer auf Bestzeit. Nach einer Gesamtdistanz von unglaublichen 740 Kilometern wird der Sieger am Samstagabend auf dem Podium gebührend gefeiert. Als absolutes Highlight gilt die Prüfung «Sete Cidades», welche spektakulär am Vulkankrater entlang verläuft.

Mit dem Fernsehsender Eurosport werden diese Bilder live im Fernsehen zu sehen sein. Mit einer umfangreichen Berichterstattung werden vier Wertungsprüfungen im Fernsehen übertragen, dazu noch zwei weitere per Live-Stream im Internet.

TV-Zeiten bei Eurosport und Internet Live-Stream

Freitag, 26 April 2013:

SS7: Feteiras 1 (7.54kms): 14:00hrs-14:30hrs (www.fiaerc.com)
SS8: Sete Cidades 1 (23.97kms): 14:30hrs-15:30hrs (Eurosport, RTP Açores)
SS11: Feteiras 2 (7.54kms): 18:30hrs-19:00hrs (www.fiaerc.com)
SS12: Sete Cidades 2 (23.97kms): 19:00hrs-20:00hrs (Eurosport, RTP Açores)

Samstag, 27 April 2013:

S14: Tronqueira 1 (21.33kms): 12:15hrs-13:15hrs (Eurosport Player, RTP Açores)
SS19: Tronqueira 2 (21.33kms): 19:00hrs-20:00hrs (Eurosport)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.04., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Mo. 28.04., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.04., 21:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 28.04., 22:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 28.04., 22:25, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Mo. 28.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 8