Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Perfektes Wochenende für Marc VDS

Von Christian Freyer
Pole und zwei Siege in Ordos für Makowiecki / Martin.

Pole und zwei Siege in Ordos für Makowiecki / Martin.

Maxime Martin und Frederic Makowiecki gewinnen auch das Meisterschaftsrennen der FIA GT1 WM in Ordos. Krumm / Luhr bleiben an der Tabellenspitze.

Das Bild an der Spitze glich dem Qualifying Rennen am Samstag. Der Marc VDS Ford GT, dieses Mal mit Maxime Martin als Startfahrer, gewann das Duell gegen den JRM Nissan GT- R mit Richard Westbrook und bog als Erster in Turn 1 ein. Auf Rang 3 Jamie Campbel-Walter (Sumo Power Nissan), Stef Dusseldorp (Hexis Aston Martin) und Darren Turner (Young Driver Aston Martin) folgten auf dem Fuße. Gestoppt wurde der Vorwärtsdrang nach rund 10 Minuten, nachdem sich Nicky Catsburg auf Rang 6 liegend im Sumo Nissan gedreht hatte und im Kies stecken blieb.

Den Restart gewann erneut Martin vor Dumbreck, auch direkt dahinter gab es keine Änderungen. Lediglich Nicky Pastorelli zog im all-inkl.com Lamborghini Nutzen daraus und ging an Lucas Luhr (JRM Nissan) vorbei auf die siebte Position. Bevor es also an die Fahrerwechsel ging , lautete die Reihenfolge Martin, Westbrook, Campbel-Walter, Dusseldorp, Turner, Hohenadel, Pasotrelli, Luhr und Basseng. Letzterer musste von hinten starten, da man gestern wegen nicht regelkonformen Auto disqualifiziert worden war.

Maxime Martin nutzte das sich öffnende Boxenstoppfenster sofort, ebenso Campbel.Walter, Turner und Hohenadel. Westbrook folgte eine Runde später, doch Co Peter Dumbreck musste sich wieder auf Rang 2 einreihen. Und erneut wiederholte sich die Geschichte vom Vortag, es führte kein Weg vorbei am Ford. Auch eine zweite kurze Safety Car Phase konnte die JRM Crew nicht für sich nutzen und so holten Martin / Makowiecki auch den Sieg im Meisterschaftsrennen vor Westbrook / Dumbreck . «Nach dem Verlauf dieser schweren Saison ist dieses Ergebnis eine Erlösung, phantastisch », strahlten die Marc VDS Ford Piloten auf dem Podium.

Auf den Rängen 3 und 4 sahen die Hexis Aston Martin von Piccione / Dusseldorp und Hohenadel / Piccini das Ziel, Darren Turner wurde mit Stefan Mücke Fünfter. Hoch her ging es um Rang 6, wo sich Dominik Schwager im all-inkl.com Münnich Lamborghini in der zweiten Rennhälfte gegen David Brabham im Sumo Nissan erwehren musste. Schwager behielt aber die Nerven und sicherte Rang 6. Marc Basseng und Markus Winkelhock wurden Achte vor Luhr / Krumm, welche die Tabellenführung vor Basseng / Winkelhock behalten. Marc hennerici konnte sich am Ende doch noch über Rang 10 und einen Punkt freuen. Die DKR www.discount.de Lamborghini wurden erneut auf den Rängen 13 und 15 gewertet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 29.04., 11:25, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 29.04., 12:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 29.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 29.04., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 29.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 29.04., 17:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 29.04., 18:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904054512 | 5