MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

FIA GT World Cup auch 2017 wieder im Live-Stream

Von Oliver Müller
Der BMW M6 GT3 in den Straßenschluchten von Macau

Der BMW M6 GT3 in den Straßenschluchten von Macau

Mit GT3-Rennern von Audi, BMW, Mercedes, Porsche, Lamborghini, Honda und Ferrari und Piloten der Extraklasse ist der FIA GT World Cup ein echter Knaller. So kann das Event über Live-Stream im Internet angeschaut werden.

Inzwischen hat sich der 'FIA GT World Cup' zu einem der großen Highlights der Sportwagen-Szene entwickelt. Dieses Jahr werden 20 hochkarätig besetzte GT3-Fahrzeuge um den Sieg kämpfen. Allen voran Mercedes mit Edoardo Mortara, Daniel Juncadella, Raffaele Marciello und Maro Engel. BMW entsendet vier M6 GT3 für Marco Wittmann, Augusto Farfus, Tom Blomqvist und den in Europa nicht ganz so bekannten Australier Chaz Mostert. Audi bietet für Robin Frijns, Formel-E-Champion Lucas di Grassi, Nico Müller, Fabian Plentz und Markus Pommer sogar fünf R8 LMS auf. Porsche schickt Hiroki Yoshimoto, Romain Dumas, Darryl O'Young und Laurens Vanthoor nach Macau. Dazu kommen noch Wagen von Honda (Renger van der Zande), Ferrari (Felix Rosenqvist) und Lamborghini (Mirko Bortolotti).

Während am Freitag auf dem Stadtkurs in Macau die Qualifikation ansteht, folgen am Samstag und Sonntag schließlich zwei Rennen. Der Samstagslauf geht über 12 Runden und dient zur Erstellung der Startaufstellung für den Sonntag. Dann wird über 18 Runden der Sieger des FIA GT World Cups ausgefahren.

Nicht nur für die Zuschauer an der Strecke in Macau ist der FIA GT World Cup ein wahres Spektakel. Auch von zu Hause aus macht das Zusehen immer richtig Spaß. Zwar ist eine terminliche Überscheidung mit dem Rennwochenende der FIA WEC in Bahrain seit jeher ärgerlich, doch da die jeweiligen Rennen nicht zur selben Uhrzeit stattfinden, kann man sich ohne Probleme beide Events ansehen.

Auf der Website der FIA wurde für Macau wieder ein Live-Stream eingerichtet. Dieser ist hier zu finden. Fans, die sich auch für den 'Formel 3 World Cup' interessieren, werden übrigens auf dem selben Stream fündig.

Das sind die Sendezeiten in MEZ

Freitag, 17. November
03:55-04:35 Uhr zweites freies Training
09:20-10:05 Uhr Qualifying

Samstag, 18. November
05:10-06:50 Uhr Quali-Rennen

Sonntag, 19. November
04:55-06:35 Uhr FIA GT World Cup

Für den perfekten Motorsportgenuss ist natürlich auch ein Live Timing sinnvoll, damit der jeweilige Stand und die erzielten Rundenzeiten direkt ersichtlich sind. Wer daran gefallen hat, der kann hier einmal schauen.

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 31.03., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 31.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 31.03., 21:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 31.03., 22:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 31.03., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 31.03., 23:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103054512 | 13