MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Alpine bestätigt die Fahrer für Saison 2022 der WEC

Von Oliver Müller
Der Alpine A480 schaffte 2021 eine Pole-Position in der WEC

Der Alpine A480 schaffte 2021 eine Pole-Position in der WEC

Nicolas Lapierre, André Negrão und Matthieu Vaxiviere pilotieren 2022 den Alpine A480 in der Sportwagen-WM (FIA WEC). Das alte LMP1-Fahrzeug startet bei den Hypercars und fährt gegen Toyota, Peugeot und Glickenhaus.

In Bezug auf die Fahrer bleibt beim WEC-Programm von Alpine alles beim Alten. Denn Nicolas Lapierre, André Negrão und Matthieu Vaxiviere werden auch in der Saison 2022 den Alpine A480 in der Sportwagen-WM pilotieren. Dieses Trio hatte bereits 2021 im französischen Rennwagen gesessen. Laufsiege gab es für Alpine 2021 in der WEC nicht. Beim Rennen in Portimão konnte aber die Pole-Position geholt werden.

«Zu Beginn unseres zehnten Jahres mit Alpine war es uns wichtig, uns auf das gleiche Trio zu verlassen, um den A480 in der Hypercar-Kategorie zu fahren. André, Matthieu und Nicolas verkörpern dieses Projekt wirklich. Sie haben wie wir alles getan, um unsere Zusammenarbeit in diesem Jahr fortzusetzen. Wir haben es geschafft, einen ausgewogenen Betrieb mit hervorragenden zwischenmenschlichen Beziehungen zu finden - zwei Schlüsselfaktoren für den Erfolg im Langstreckensport», meint Philippe Sinault, dessen Team Signatech den Einsatz des Alpine an der Strecke betreut.

Der A480 startet wie 2021 in der Hypercar-Klasse. Dort treten auch Glickenhaus und Toyota an. Im Laufe der Saison soll zudem Peugeot sein Hypercar-Debüt geben. Im Gegensatz zu Glickenhaus, Toyota und Peugeot ist der Alpine aber kein echtes Hypercar. Es handelt sich um einen alten LMP1, der zuvor als Rebellion R13 in der WEC unterwegs war. Alpine hat für 2021 und 2022 jedoch eine Ausnahmegenehmigung erhalten, um das Fahrzeug einsetzen zu dürfen.

Für 2023 soll diese Ausnahmegenehmigung aber nicht mehr gelten. Denn dann kommen auch die neuen LMDh-Boliden in die WEC. Somit wird das Feld recht voll sein. Um weiter an der WEC-Spitze mitzufahren, arbeitet Alpine aktuell jedoch schon an einem eigenen LMDh. Dieser wird aber erst zur Saison 2024 fertig werden. Chassispartner für den Alpine-LMDh ist Oreca.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 4