Formel 1: Lewis Hamiltons erster Ferrari-Tag

Interlagos: Toyota greift Audi mit neuer Aero an

Von Oliver Runschke
Windkanalmodell mit neuer Toyota-Aero

Windkanalmodell mit neuer Toyota-Aero

Bringt neue Aero in Brasilien die Wende für Toyota? In Interlagos feiert die High-Downforce-Version des 2013er Toyota TS030 Premiere.

In den ersten drei Läufen der Sportwagen-WM hatte Audi mit Toyota relativ leichtes Spiel. Die Japaner lagen nicht auf Augenhöhe mit den Ingolstädtern, denen mit dem 2013er Version des R18 ein deutlicher Schritt nach vorn gelang. Einen Pfeil hat Toyota allerdings noch im Köcher. In Interlagos rückt Toyota Racing beim vierten WM-Lauf erstmals mit der High-Downforce-Variante des TS030 aus, die eine stark überarbeitete Aerodynamik hat.

In Interlagos setzt Toyota nur einen TS030 für Anthony Davidson, Stéphane Sarrazin und Sébastien Buemi ein. Für Toyota, die in den verbleibenden fünf WM-Läufen mit Ausnahme von Fuji in der Unterzahl sind und nur noch ein Auto einsetzen, dürfte das neuen Aero-Paket im Kampf gegen Audi der letzte Rettungsanker sein.

In Spa und in Le Mans setzte Toyota den 2013er LMP1 noch im low-downforce Trimm ein und nutzte die zehnwöchige Pause nach Le Mans, um die Aerodynamik für die restlichen fünf WM-Läufe zu entwickeln. In Brasilien geht der Toyota mit überarbeiteten vorderen Radhäusern, Motorabdeckung sowie Heckflügel an den Start. Dazu wurde das Hybridsystem an die kurzen, Sechs-Stunden-Rennen angepasst. Davidson und Buemi haben das neue Paket vor zehn Tagen über eine Distanz von 1.500 km auf dem Lausitzring getestet. Bilder von der neuen Aerodynamik des TS030 hat Toyota bisher noch nicht veröffentlicht.

Toyota zerrt nicht nur Hoffnung aus dem neuen Aero-Paket, sondern auch aus den guten Ergebnissen in Brasilien aus dem vergangenen Jahr. Vor einem Jahr gelang Toyota in Sao Paulo beim dritten Renneinsatz des TS030 der erste von drei Saisonsiegen.

«Seit Le Mans hat sich das Auto nun sehr verändert und hat wesentlich mehr Abtrieb, was gerade auf einer Strecke wie Interlagos, auf der Grip im Vordergrund steht, sehr wichtig ist», so Davidson. «Der Test mit der neuen Aerodynamik auf dem Lausitzring ist gut verlaufen und das neue Paket fühlt sich sehr gut an. Im vergangenen Jahr hat das Team in Brasilien sein erstes Rennen gewonnen, daher reisen wir dort mit guten Erinnerungen hin. Wir wissen, dass es eine grosse Herausforderung wird, aber wir können hoffentlich den Erfolg aus dem vergangenen Jahr wiederholen.»

Siehe auch

Kommentare

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 22.01., 17:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 22.01., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 22.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 22.01., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 22.01., 22:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 23.01., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Do. 23.01., 01:30, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Do. 23.01., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.01., 02:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 23.01., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.80 21011024 C2201054513 | 9