Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Brabham-Comeback: Erste Hürde ist genommen

Von Oliver Runschke
David Brabham arbeitet am Comeback des Brabham-Rennstalls

David Brabham arbeitet am Comeback des Brabham-Rennstalls

Die erste Crowdfunding-Phase für das Comeback von Brabham als Rennstall ist abgeschlossen. David Brabham hat für sein LMP2-Team 320.000 Euro eingesammelt.

Die erste Hürde zum Comeback von Brabham als Rennstall auf der internationalen Bühne ist genommen: Über ein innovatives Crowdfundung-Projekt hat David Brabham, Le-Mans-Sieger und Sohn der im Mai verstorbenen Formel-1-Legende Jack Brabham, innerhalb von sechs Wochen 320.000 Euro (250.000 Pfund) eingesammelt. An der ersten Finanzierungsrunde beteiligten sich 2.666 Fans aus 62 Nationen, die das Project Brabham mit einem von mehreren zur Verfügung stehenden Modellen unterstützen.

Die erfolgreich abgeschlossene erste Finanzierungsphase erlaubt es Brabham nun, das Internetportal Brabham Digital aufzubauen, mit dem die Fans und Unterstützer des Teams stets über die aktuellen Fortschritte des Teams informiert werden. Ziel von Brabham ist es im ersten Schritt ein LMP2-Team für die Sportwagen-WM FIA WEC zu starten, das ab dem kommenden Jahr an den Start gehen soll. Der nun erreichte Meilenstein erlaubt es David Brabham in ernsthafte Verhandlungen mit Sponsoren und Investoren zu treten, denn das Crowdfunding-Modell ist nur eine Säule zur Finanzierung des Rennstalls, der den Namen Brabham als Team wieder zurück bringt. 

Nachdem das Ziel der ersten Finanzierungsrunde sechs Tage vor ihrem eigentlichen Ende erreicht wurde, beginnt nun die zweite Runde, in der 500.000 Pfund (rund 640.000 Euro) das Ziel ist. Sobald dies Ziel erreicht ist, baut Brabham die umfangreiche Online-Plattform, die integraler Bestandteil des Projekts ist und den Fans nie gekannte Einblicke gibt, weiter aus und beginnt damit die Teamstruktur aufzubauen.

Weitere Informationen zu dem Project Brabham gibt es unter diesem Link.

Die Crowdfunding-Seite von Brabham finden sie hier.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 4