Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Toto Wolff: Wieso Abu Dhabi nicht zu Mercedes passt

Von Rob La Salle
Teamchef Toto Wolff

Teamchef Toto Wolff

​Der Wiener Toto Wolff, Motorsportchef des Mercedes-Rennstalls, will die Saison in Abu Dhabi auf einer positiven Note beenden: «Wir spüren das gleiche Feuer, als würde die Saison nun erst beginnen.»

Mercedes-Benz bleibt in der Turbo-Ära der Formel 1 ungeschlagen: Lewis Hamilton holte die Fahrer-WM-Titel 2014, 2015 und 2017, Nico Rosberg wurde 2016 Weltmeister. Vier Mal in Folge hat der Rennstall aus Brackley (Chassis) und Brixworth (Motoren) den Konstrukteurs-Pokal gewonnen. Aber wer glaubt, dass damit der Siegeshunger gestillt ist, den belehrt Teamchef Toto Wolff eines Besseren.

Der 45jährige Wiener sagt: «Wir reisen mit dem gleichen Feuer zum Saisonfinale 2017 in Abu Dhabi wie vor acht Monaten zum Auftakt in Melbourne. Seitdem haben wir uns zu neuen Höchstleistungen aufgeschwungen, nach schmerzhaften Niederlagen zurückgeschlagen sowie neue und unerwartete Herausforderungen gemeistert. Angetrieben von unseren starken Gegnern mussten wir in diesem Jahr mehr denn je zuvor aus uns herausholen. Und das sorgte dafür, dass diese beiden Titel die bislang grösste Befriedigung boten. Es war unser erklärtes Ziel, als erstes Team über eine grosse Regeländerung hinweg die Weltmeisterschaften zu gewinnen, und wir sind stolz darauf, das erreicht zu haben.»

«Doch egal, was alles in unserem Trophäenschrank in der Fabrik steht – unser Fokus liegt stets auf dem nächsten Rennen und der nächsten Weltmeisterschaft. Unser Ziel für Abu Dhabi ist relativ einfach: Wir wollen unser Bestes geben, um das Optimum aus unserer Diva in ihrem letzten Rennen herauszuholen und zu gewinnen. Wir haben in Mexiko und Brasilien einen vielversprechenden Speed gesehen – und das auf zwei Strecken, auf denen wir uns weniger abmühen mussten, als wir zunächst erwartet hatten. Das ist ein positives Zeichen für die Fortschritte, die wir beim Verständnis für unsere Schwierigkeiten in diesem Jahr gemacht haben. Aber wir haben seit Austin nicht mehr auf dem obersten Podestplatz gestanden und wir sind fest entschlossen, das in Abu Dhabi zu ändern.»

«Das Team verbindet mit dem Yas Marina Circuit intensive Erinnerungen mit zwei Titel-Showdowns in den vergangenen drei Saisons. Wir haben dort zuletzt drei Mal in Folge gewonnen und uns fest vorgenommen, es in diesem Jahr zum vierten Mal zu schaffen. Die Strecke weist eine Reihe an langsamen und mittelschnellen Kurven auf, die vielleicht eher nicht der natürlichste Lebensraum unseres diesjährigen Autos sind. Aber unsere jüngsten Fortschritte stimmen uns zuversichtlich, dass wir dort eine starke Performance zeigen können. Valtteris Formkurve zeigt nach zwei Podestplätzen in den vergangenen beiden Rennen nach oben und Lewis wird versuchen, diese historische Saison mit einem Erfolgserlebnis abzuschliessen. Dieses Ziel teilen wir alle.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 6