Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

Comeback: Nico Rosberg im Formel-E-Auto

Von Andreas Reiners
Nico Rosberg beim Saisonauftakt in Hongkong

Nico Rosberg beim Saisonauftakt in Hongkong

Nico Rosberg feiert im Mai ein überraschendes Comeback: Beim Formel-E-Event in Berlin wird der Formel-1-Weltmeister von 2016 wieder in einem Rennauto sitzen. «Mal sehen, ob ich es noch in mir habe», sagt Rosberg.

Die Formel E geht in ein neues Zeitalter. Ab der kommenden Saison 5 gibt es in der Elektroserie ein neues Auto, eine neue Batterie, keine Autowechsel mehr. Die Werbetrommel wird bereits ordentlich gerührt.

Das spektakuläre Gen2-«Batmobil» wurde im März in Genf offiziell vorgestellt, zuletzt testeten die Hersteller den neuen Boliden in Monteblanco erstmals ausgiebig. Am 19. Mai wird das Auto seine offizielle Premiere auf der Strecke feiern, beim Deutschland-Rennen in Berlin.

Standesgemäß darf ein Weltmeister die «Jungfernfahrt» vornehmen: Nico Rosberg wird für die Präsentation des Autos ein Kurz-Comeback feiern. «Ich habe die Ehre, den neuen Gen2-Boliden erstmals zu zeigen. Ich freue mich sehr und bin sehr aufgeregt. Mal schauen, ob ich es noch in mir habe», sagte Rosberg.

Und klar: Natürlich ist auch der Ort etwas Besonderes. «In meinem Heimatland Deutschland waren die Rennen für mich immer besonders», sagte Rosberg, der seit seinem Rücktritt Ende 2016 beim Goodwood Festival of Speed im vergangenen Jahr in einem Silberpfeil saß. Unter anderem arbeitet der 32-Jährige beim Privatsender RTL als Formel-1-Experte.

Rosberg verriet gleichzeitig auch, dass er als Investor in der Formel E mit an Bord ist. «Ich interessiere mich sehr für die E-Mobilität und ihre positiven Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und unseren Planeten. Ich glaube deshalb auch schon lange an das Potenzial der Formel E und bin bereits seit einiger Zeit als Investor mit dabei.»

Formel-E-Boss Alejandro Agag freut sich natürlich über seinen prominenten Piloten. «Es ist ein besonderer Moment, ein neues Auto das erste Mal öffentlich auf der Strecke zu sehen und die Ehre sollte auch einer besonderen Person gebühren. Dass jemand wie Rosberg sich vor den deutschen Fans in Berlin hinter das Steuer des Gen2-Fahrzeugs setzt, ist für die Rennserie ein toller Moment."

Rosberg sei ein wunderbarer Botschafter des Motorsports und ein Champion, so Agag: «Seine Rolle als Investor und Anteilseigner der Formel E bedeutet also auch eine weitere fantastische Bestätigung der Formel E.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1202054513 | 6