Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

2. freies Training: Vettel mit Bestzeit

Von Stefanie Szlapka
Sebastian Vettel mit Tagesbestzeit

Sebastian Vettel mit Tagesbestzeit

Sebastian Vettel fuhr im Training in Montreal die schnellste Zeit. Fernando Alonso ist allerdings auf Augenhöhe.

Das zweite freie Training in Montreal konnte überraschend Sebastian Vettel mit einer Zeit von 1:16.877 Minuten für sich entscheiden. Knapp hinter dem Deutschen landete Fernando Alonso, der sich vor dem zweiten Deutschen Nico Rosberg positionieren konnte. Michael Schumacher beendete das 90-minütige Training auf dem neunten Rang.

Dieses Mal warteten die Piloten im Gegensatz zum ersten freien Training nicht ab. Die beiden Red Bull Piloten Vettel und Webber eröffneten, gingen aber nach einer Runde wieder in die Box. Allerdings setzen Vitaly Petrov und Nico Hülkenberg die ersten gezeiteten Runden. Kurze Zeit später folgte Robert Kubica. Die ersten Runden bestreiten die Piloten noch auf den mittelharten Reifen. Erst nach rund einer halben Stunden werden die ersten superweichen Pneus montiert.

Nach der Hälfte des 90-minütigen Trainings hat der Deutsche Rosberg die Nase vorne, gefolgt von seinem Landsmann Vettel mit einem Rückstand von 0,043 Sekunden. Rang drei hatte zu diesem Zeitpunkt Ferrari-Pilot Alsonso inne. Auf Platz sechs lag Schumacher direkt hinter Webber. Jarno Trulli hingegen war noch nicht auf der Strecke. Bei dem Lotus-Piloten wurden Getriebeprobleme vermeldet. Erst 20 Minuten vor Schluss sah man ihn zum ersten Mal auf dem Kurs.

Erstaunlicherweise konnten die meisten Piloten trotz dem Wechsel auf die superweichen Reifen ihre Zeiten zu Beginn nicht wesentlich verbessern. Das gilt vor allem für die Fahrer an der Spitze. Doch dann packte Vettel eine neue Bestzeit aus. Der Deutsche hat wohl herausgefunden, wie man mit den weichen Reifen umgehen muss. Mit der Zeit können auch die anderen Piloten die weiche Mischung nutzen.

Trotzdem kann keiner mehr Vettel an der Spitze unterbieten, der überraschend an einem Freitag für Red Bull Platz eins sichert. Eigentlich geht das Team bei den ersten beiden Trainings mit vollen Tanks an der Start und gelten daher eher nicht als Anwärter an die Bestzeit. Auch Alonso konnte den Abstand von 0,086 Sekunden nicht verringern. Rosberg belegte am Ende den dritten Platz.

Im ersten freien Training lag Schumacher noch vor seinem Teamkollegen – jetzt musste er sich mit dem neunten Rang zufrieden geben. Webber positionierte sich auf Platz vier vor Felipe Massa und Adrian Sutil. Hamilton erreichte nur den siebten Platz vor Kubica. Hülkenberg beendete das Training auf Position 13, Glock auf 23. Damit konnte sogar noch Trulli an ihm vorbeiziehen und landete auf Rang 22. Morgen steht den Piloten noch ein einstündiges Training zur Verfügung, bevor es ins Qualifying geht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5