MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Fernando Alonso: «Nur einer wird am Ende happy sein»

Von Vanessa Georgoulas
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Formel-1-Urgestein Fernando Alonso tut sich in diesem Jahr schwerer als in der vergangenen Saison, in der Max Verstappen noch dominiert hat. Dennoch will der Spanier nicht von einer frustrierenden Situation sprechen.

Das erste Aston-Martin-Jahr von Fernando Alonso verlief deutlich besser als die aktuelle Saison. Der zweifache Weltmeister konnte 2023 sechs Podestplätze in den ersten acht Rennen erobern. In den folgenden WM-Läufen stand er zwei weitere Male auf dem Treppchen, am Ende belegte er den vierten Rang in der Fahrerwertung.

Und diesem Jahr belegt er nach 13 Rennwochenenden den neunten WM-Zwischenrang, mit 45 Zählern fiel die Punkteausbeute bisher eher bescheiden aus. Auf dem Treppchen stand der 32-fache GP-Sieger noch nicht. Zuletzt ging er auf dem Hungaroring sogar als Elfter leer aus.

Dass er nun, da Max Verstappen nicht mehr alle Rennen dominiert, mehr Schwierigkeiten bekundet, sei aber nicht frustrierend, betont der Asturier. «Es liegt in der Natur dieses Sports, dass man mal stärker und mal schwächer ist. Natürlich sind wir nicht zufrieden mit unserer aktuellen Situation. Aber nur einer wird am Ende happy sein. Und der Zweitplatzierte ist beim Saisonfinale möglicherweise frustrierter als ich.»

«Max verfügt auch jetzt noch über einen guten Vorsprung und ich glaube, dass diese Strecke ein interessantes Pflaster ist, denn Red Bull Racing war hier in der Vergangenheit sehr stark. Und wenn sie in diesem Jahr wieder so stark sein werden, dann gibt es vielleicht gar nicht so viel Konkurrenz für sie, wie wir glauben», ergänzt Alonso.

WM-Stand (nach 13 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Verstappen 265 Punkte
02. Norris 189
03. Leclerc 162
04. Sainz 154
05. Piastri 149
06. Hamilton 125
07. Pérez 124
08. Russell 116
09. Alonso 45
10. Stroll 24
11. Hülkenberg 22
12. Tsunoda 22
13. Ricciardo 11
14. Oliver Bearman (GB) 6
15. Gasly 6
16. Magnussen 5
14. Albon 4
18. Ocon 3
19. Zhou 0
20. Sargeant 0
21. Bottas 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 389 Punkte
02. McLaren 338
03. Ferrari 322
04. Mercedes 241
05. Aston Martin 69
06. Racing Bulls 33
07. Haas 27
08. Alpine 9
09. Williams 4
10. Sauber 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002054512 | 11