MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Daimler dementiert: Kein Verkauf und kein Rückzug

Von Andreas Reiners
Lewis Hamilton und Toto Wolff

Lewis Hamilton und Toto Wolff

Daimler hat nicht vor, das Mercedes-Team zu verkaufen und sich damit aus der Formel 1 zurückzuziehen. Auch die Verträge mit Toto Wolff und Lewis Hamilton sollen verlängert werden.

Der Daimler-Konzern dementiert Gerüchte, man wolle sich aus der Formel 1 zurückziehen und das Mercedes-Team verkaufen. «Wir gehen weiter mit dem Team, und das wird auch ein Mercedes-Team sein. Wir haben nicht vor, da rauszugehen», sagte ein Daimler-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur vor dem Großen Preis von Russland am Wochenende.

Der Chemiekonzern Ineos war als potenzieller Käufer genannt worden. Allerdings hatte auch Mercedes-Teamchef Toto Wolff zuletzt bereits eifrig dementiert:

«Die Leute schnappen hier ein Stückchen auf und da, und dann basteln sie daraus eine Geschichte, das ist alles konstruiert. Daimler hat keinerlei Absicht, das Team aufzugeben, und Ineos hat kein Interesse daran, den Rennstall zu übernehmen und nach sich selber zu benennen. Darüber hinaus will ich meine Anteile nicht abgeben. Also sind da ziemlich viele Elemente erfunden», sagte Wolff. Der 48-Jährige hält 30 Prozent der Anteile am Mercedes-Team. Und auch er soll an Bord bleiben.

Denn auch bei den Hauptdarstellern will man bei Daimler auf Konstanz setzen. Der Vertrag mit Valtteri Bottas wurde bereits verlängert, die Verträge von Superstar Lewis Hamilton und Motorsportchef Toto Wolff laufen am Jahresende aus.

«Wir machen auch mit den gleichen Leuten weiter: Lewis, Valtteri und Toto», heißt es bei Daimler; «Wir haben nicht vor, einen anderen Teamchef zu haben.»

Wolff ist seit Anfang 2013 der Mercedes-Teamchef. Seit 2014 hat Mercedes in jeder Saison Fahrer- und auch die Konstrukteurswertung gewonnen. Auch in dieser Saison fährt Mercedes einem Doppeltitel entgegen.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
  • Fr. 18.04., 14:30, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 16:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 5