Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Doppeltes Gehalt für Leclerc? «Ferrari ist besonders»

Von Andreas Reiners
Charles Leclerc

Charles Leclerc

Charles Leclerc lässt sich auch mit einer Menge Geld nicht von Ferrari weglocken, zumindest im Moment nicht. Schließlich hat er in Maranello noch eine Menge vor.

Geld ist nicht alles – sagt Charles Leclerc. Denn der Monegasse würde Ferrari nicht verlassen, auch nicht für das doppelte Gehalt. Was aktuell bedeuten würde, dass ihn auch rund 24 Millionen Euro nicht von den Roten weglocken können. Denn Gerüchten zufolge soll Leclerc zwölf Millionen Euro bei Ferrari verdienen. Sein Vertrag läuft bis 2024.

Im Interview mit «Il Giornale» wurde Leclerc gefragt, ob er das Team verlassen würde, wenn ein anderer Rennstall ihm doppelt so viel Geld bieten würde.

«Nein. Weil Ferrari etwas Besonderes ist», sagte Leclerc. Geld sei wichtig, aber er glaube an das Projekt, betonte er und «möchte mit dem Team, von dem ich schon als Kind geträumt habe, den ganzen Weg gehen. Ich möchte es versuchen, und wenn ich etwas im Sinn habe, möchte ich es auch durchziehen. Es gibt keine Angebote, die mich davon abhalten können: Ich bin hier sehr glücklich und will das Ziel erreichen, das ich mir gesetzt habe, und ich werde nicht gehen, bevor ich es erreicht habe.»

Für Ferrari läuft es in dieser Saison deutlich besser, Leclerc steht als Gesamtvierter im Moment bei 20 Punkten. Trotzdem muss er eine Menge Geduld mitbringen.

«Ich habe viel daran gearbeitet. Früher wollte ich alles sofort haben, vor allem in meinem ersten Jahr bei Ferrari. Jetzt verstehe ich, dass es besser ist, geduldig zu sein und daran zu arbeiten, den Rückstand aufzuholen», sagte er.

Leclerc weiter: «Ich habe erkannt, dass es sinnlos ist, mit demjenigen zu kämpfen, von dem man weiß, dass er am Anfang eines Rennens schneller ist. Ich werde meine Kämpfe auf der Rennstrecke besser auswählen.»

Zufrieden ist er mit seiner Saison, «wenn ich mindestens ein Rennen gewinne. Es wird schwierig sein, aber das Gewinnen macht mich glücklich und ich werde immer dafür kämpfen, es zu versuchen. Es liegt in meiner Mentalität, dass ich, auch wenn ich von hinten starte und weiß, dass ich nicht das Tempo habe, um zu gewinnen, das Ziel habe, zu gewinnen. Ich bin nicht an einem vierten oder fünften Platz interessiert.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 6