Formel 1: Piastri über Verstappen-Szene

Haug: Der Knoten bei Sebastian Vettel ist geplatzt

Von Andreas Reiners
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel

Sebastian Vettel hat zuletzt zwei starke Rennen gezeigt. Vor dem Frankreich-GP am kommenden Wochenende glaubt Norbert Haug, dass der Knoten bei dem Deutschen geplatzt ist.

Sebastian Vettel schwebte nach dem Baku-GP «auf Wolke sieben», wie er nach seinem zweiten Platz unumwunden zugab. Der Deutsche hatte nach seinem Wechsel von Ferrari zu Aston Martin viel Kritik einstecken müssen, weil es auch beim neuen Team nicht lief.

Zweifel wurden laut, dass Vettels Karriere auf die Zielgerade eingebogen sein könnte. Doch nicht alle zweifelten an Vettels Können. «Ich habe eigentlich nicht an ihm gezweifelt, sondern mich nur über diese Blockade gewundert. Ich glaube aber, dass der Knoten geplatzt ist», sagte der frühere Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug bei Sky.

«Wie viele deutsche Fans freue ich mich total, denn Sebastian hat nicht nachgegeben. Ein zweiter Platz mit dem Auto ist toll, und wenn einer patzt, musst du da sein. Jetzt war er da und hat geliefert«, sagte Haug.

Und das zum zweiten Mal in Folge, nachdem er zuvor in Monaco Fünfter geworden war. «In Monaco erst Fünfter und daraufhin Zweiter zu werden, ist wunderbar und gibt dem Team und ihm selbst Selbstvertrauen. Das ist absolut wohlverdient», so Haug weiter.

Doch wie geht es jetzt weiter? Am Wochenende steht der Frankreich-GP auf dem Programm, und da könnten die Karten neu gemischt werden. Denn bei Vettel mag der Knoten geplatzt sein, zaubern kann er in seinem Aston Martin auch nicht. Denn im Moment holt Vettel mehr aus dem Auto heraus, als es zu leisten imstande ist.

«Paul Ricard hat schon eine andere Streckencharakteristik. Da gibt es sehr schnelle, lange Kurven und es herrschen andere Belastungen. Ich glaube, das Kräfteverhältnis von Baku und Monaco ist für Paul Ricard nicht zwingend aussagekräftig. Es werden aber die vorne sein, die auch üblicherweise vorne fahren», sagte Haug.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 21.04., 19:10, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 21.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 21.04., 19:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 21.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 20:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 21.04., 20:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 21.04., 21:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 21.04., 22:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Mo. 21.04., 22:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 21.04., 23:00, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2104054512 | 5