Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Liberty Media: Zufrieden mit der bisherigen Saison

Von Rob La Salle
Zuletzt waren die GP-Stars 2019 in Japan unterwegs

Zuletzt waren die GP-Stars 2019 in Japan unterwegs

Liberty-Media-CEO Greg Maffei ist voll des Lobes für die Formel-1-Verantwortlichen, die trotz der Corona-Krise bisher elf Rennen veranstalten konnten. Er ist zuversichtlich, dass 23 WM-Läufe stattfinden können.

Der jüngste WM-Lauf, der wegen der Corona-Zahlen gestrichen wurde, ist der allseits beliebte Japan-GP. Die Formel-1-Verantwortlichen teilten in der entsprechenden Meldung dazu mit, dass sie schon dabei sind, eine Alternative für den frei gewordenen WM-Termin am Wochenende des 10. Oktobers zu finden.

Für Greg Maffei, Präsident und CEO von Formel-1-Rechteinhaberin Liberty Media, haben die Entscheidungsträger in der Königsklasse ein dickes Lob verdient. In einem Investoren-Call schwärmte er unlängst: «Wir haben phänomenales Racing erlebt.»

«Im ersten Teil der Saison bis zur Sommerpause kamen wir nicht nur in den Genuss eines harten Spitzenduells zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen. Auch dahinter ging es eng zu und her», zählte Maffei auf.

«Die Art und Weise, wie die Formel-1-Verantwortlichen es geschafft haben, die WM durch die Corona-Krise zu bringen, ist beachtlich. Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft wir den Kalender für 2021 geändert haben», lobte der Geschäftsmann all jene, die sich um das Tagesgeschäft der Formel 1 kümmern.

«Aber wir schreiten weiter voran und das Formel-1-Team plant weiterhin für die bekannten und unbekannten Variablen, die wieder auftauchen. Und wir sind weiterhin zuversichtlich, dass wir eine volle Saison mit 23 Rennen schaffen werden», betonte Maffei daraufhin.

Provisorischer Formel-1-Kalender 2021

28. März: Sakhir, Bahrain
18. April: Imola, Italien
02. Mai: Portimão, Portugal
09. Mai: Barcelona, Spanien
23. Mai: Monte Carlo, Monaco
06. Juni: Baku, Aserbaidschan
20. Juni: Le Castellet, Frankreich
27. Juni: Spielberg, Österreich (GP Steiermark)
04. Juli: Spielberg, Österreich (GP Österreich)
18. Juli: Silverstone, Grossbritannien
01. August: Budapest, Ungarn
29. August: Spa, Belgien
05. September: Zandvoort, Niederlande
12. September: Monza, Italien
26. September: Sotschi, Russland
03. Oktober: Istanbul, Türkei
24. Oktober: Austin, USA
31. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
07. November: São Paulo, Brasilien
05. Dezember: Dschidda, Saudi-Arabien
12. Dezember: Yas Marina, Abu Dhabi

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4