Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Danner: «Konkurrenz hat geschlafen!»

Von Mathias Brunner
Sebastian Vettel und Mark Webber

Sebastian Vettel und Mark Webber

Lob von Christian Danner für Red Bull Racing, McLaren und die Schweizer – Tadel für Ferrari und Mercedes.

«Ist das nicht herrlich?» fragt Christian Danner rhetorisch und fügt gleich hinzu: «Ich bin sehr zufrieden ...»

Christian, warum so vergnügt?

Also, im Laufe des Winters werden zahlreiche Experten ja immer wieder gefragt, wie denn die Saison so werde, wer wohl vorne liege, was wohl passiere. Und wenn ich mir da all meine Vorhersagen in Erinnerung rufe, dann darf ich mit mir sehr zufrieden sein – es läuft so wie ich es erwartet hatte, mit einem überlegenen Red Bull Racing-Team an der Spitze.

Sebastian Vettel auf so überlegener Pole, und das ohne die Energie-Rückgewinnung auch nur anzurühren, das ist doch der Hammer ...

Die Pole von Sebastian, acht Zehntelsekunden vor einem Lewis Hamilton, das ist ein Weckruf für die ganze Konkurrenz. Der Vorsprung ist deshalb so unfassbar, weil ich mit Hamilton einig bin – KERS ist hier eine gute halbe Sekunde wert. Ich finde es auch bezeichnend, dass der McLaren, ein Auto also, das quasi vor dem ersten Saisonrennen gerade noch so zusammengenagelt worden ist, der härteste Verfolger ist. Da müssen doch die anderen komplett geschlafen haben!

(Christian Danner sagt es nicht, aber wir stehen vor dem Mercedes-Gastbereich, Ferrari ist in der Nähe, und damit ist ungefähr klar, wer da Nachholbedarf hat.)

Wer ist dir absehen von den Weltmeistern positiv aufgefallen?

Ich finde, der Petrov hat hier eine Super-Show abgezogen. Ich fand auch die beiden Sauber gut – Kobayashi klasse, Pérez solide. Und Applaus auch für Sébastien Buemi: in die Top-Ten musst du erst mal reinfahren. Das war alles sehr bunt, sehr rund, sehr erfreulich.

Was war mit Heidfeld los?

Wir haben schon mitgekriegt, dass der im Verkehr steckengeblieben ist. Aber ich bin überzeugt, dass er nicht erwartet hat, dass ihm der Russe da um die Ohren fährt. Obwohl ich ja schon lange predige, dass Petrov besser ist als viele das glauben.

Was ist aus dem im Winter so starken Williams geworden?

Der ist von Barrichello in ein Kiesbett versenkt worden. Das ist natürlich nicht repräsentativ dafür, was der Wagen kann, dumm gelaufen.

Wie lässt sich das nun alles für den Renntag deuten?

Es soll am Sonntag wohl ein wenig wärmer sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies die Reifensituation umstürzen wird. Die Spannung im Rennen wir möglicherweise nicht an der Spitze zu orten sein, denn Vettel sollte das gemessen an dieser Form locker nach Hause fahren, sondern die Spannung britzelt aus den Duellen zwischen Hamilton, Webber und Button. Und aus dem Kampf im dichten Mittelfeld.

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.04., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Mo. 28.04., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.04., 21:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 28.04., 22:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 28.04., 22:25, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Mo. 28.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 28.04., 23:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 29.04., 01:05, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 5