MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Autotausch der Bad Boys

Von Peter Hesseler
Tony Stewart (links) und Lewis Hamilton

Tony Stewart (links) und Lewis Hamilton

F1-Star Hamilton Lewis Hamilton und US-Legende Tony Stewart trafen sich in Watkins Glen, mit überraschendem Ausgang.

Gestern tauschten Lewis Hamilton und NASCAR-Pilot Tony Stewart in Watkins Glen ihre Autos. Das passt: beide gelten als Bad Boys ihrer Rennklassen.

Hamilton, F1-Weltmeister von 2008, rückte mit dem McLaren-Mercedes MP4-23 an. Stewart fuhr das Auto auf feuchter Piste mit Regenreifen. Der amerikanische Pilot fand das Handling unglaublich gut, wie er sagte. Er war bis 1997 IRL gefahren , bevor er auf NASCARs umstieg.

Und er wusste hinterher: «Um das Auto und besonders die Bremsen auszunutzen, müsste ich 25 Pfund abnehmen und wieder in den Kraftraum gehen. Und selbst dann wäre es schwierig für mich. Ich denke, der Grenzbereich liegt viel weiter weg, als man es es sich vorstellen kann.»

Hamilton brachte Stewarts Chevrolet Impala ordentlich auf Trab, bestritt aber, er sei überwiegend quer damit durch die Kurven gefahren. Der Brite, der in Kanada wegen eines überhasteten Angriffs auf Jenson Button ausgeschieden war, sagt: «Das Auto ist dreimal so schwer wie meines, aber es fühlt sich nicht so an. Besonders stabil liegt es auf der Hinterachse.»

Vor einigen Jahren hatten schon Juan Pablo Montoya, damals Williams-BMW und NASCAR-Legende Jeff Gordon die Autos getauscht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5