Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Kevin Magnussen: Formel-1-Zeit nicht vorbei

Von Silja Rulle
Abschiedsrennen als Stammfahrer: Kevin Magnussen in Abu Dhabi

Abschiedsrennen als Stammfahrer: Kevin Magnussen in Abu Dhabi

Der frühere Haas-Pilot Kevin Magnussen bleibt seinem alten Team weiter verbunden. Der Däne wird für Haas Tests mit älteren Autos absolvieren und Daten im Simulator sammeln. Eigentlich hat er schon einen anderen Job.

Haas und Kevin Magnussen bleiben einander verbunden!

Das Haas-Team startet mit zwei neuen Fahrern in die Saison 2025: Esteban Ocon (von Alpine) und Oliver Bearman (Rookie). Nico Hülkenberg wechselt zu Sauber, mit Kevin Magnussen hatte man den Vertrag nicht verlängert.

Der Däne nimmt aktuell für BMW an den 24 Stunden von Daytona teil – und wird aber auch seinem früheren Formel-1-Team verbunden bleiben.

Der Däne wird laut Aussage von Haas-Teamchef Ayao Komatsu Test- und Simulatorfahrten für das US-Team absolvieren. Dass Haas und Magnussen auf anderer Ebene weiterhin zusammenarbeiten wollen, hatte sich bereits im Rahmen des Abschieds angedeutet. Nun füllt Komatsu die Andeutung mit Leben.

Der Japaner auf eine Frage nach Magnussen: «Er wird einige TPCs fahren und im Simulator.» Mit TPCs ist Testing of Previous Cars gemeint, also Tests mit alten Autos. Ausfahrten mit aktuellen Boliden sind strikt reglementiert und daher den Stammfahrern vorbehalten. Mit alten Autos (zwei Jahre alt und älter) ist das Reglement allerdings freigiebiger. Seit dem Jahreswechsel dürfen Teams mit den 2023er-Autos fahren.

Magnussen wird also seine ehemaligen Dienstwagen weiter beruflich fahren können – und für das Team wertvolle Daten im Simulator sammeln.

Haas und Magnussen – die Bande sind eng. Zwischen 2017 und 2020 und dann wieder ab 2022 ist der Däne für das Team gefahren. Und ab 2025 nun immerhin nebenberuflich…

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5