MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Formel-1-Promoter Ecclestone: Anklage läuft

Von Rob La Salle
Verliert Bernie Ecclestone sein liebstes Spielzeug?

Verliert Bernie Ecclestone sein liebstes Spielzeug?

Aber kommt es wirklich zum Prozess? Der Baumeister des GP-Sports steht zunehmend unter Druck.

Gemäss Informationen der «Süddeutschen Zeitung» hat die Münchner Staatsanwaltschaft tatsächlich Anklage gegen Formel-1-Promoter Bernie Eccleston erhoben. Die Vorwürfe lauten angeblich auf Bestechung und Anstiftung zur Untreue.

44 Millionen Dollar soll Ecclestone an BayernLB-Vorstand Gribkowsky gezahlt haben. Der Formel-1-Chef beteuert seine bis heute seine Unschuld.

Die Münchner Staatsanwaltschaft lastet dem Briten zwei Delikte an: Bestechung eines Amtsträgers in einem besonders schweren Fall und Anstiftung zur Untreue, auch hier in einem besonders schweren Fall. Insider glauben: Die Schmiergeldvorwürfe könnten Ecclestone seinen Job als Formel-1-Chef kosten.

Bis die Anklageschrift vom Münchner Landgericht ins Englische übersetzt ist und bei Ecclestone und seinen Anwälten eingeht, dauert es noch einige Zeit. Ecclestone hat im vergangenen Jahrzehnt dem damaligen BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky heimlich 44 Millionen Dollar zukommen lassen. Als das später aufflog, musste Gribkowsky ins Gefängnis. Die BayernLB war Hauptaktionär der Formel 1.

Die «Süddeutsche» berichtet weiter: Gribkowsky hatte sich nach Überzeugung der Justiz dafür schmieren lassen, dass er half, die Renn-Aktien der Bank an einen Ecclestone genehmen Käufer zu veräussern. So soll er dem Briten geholfen haben, an der Macht zu bleiben, dabei soll er die Landesbank geschädigt haben. Die Justiz betrachtet den damaligen Vorstand Gribkowsky als Amtsträger. Am Ende eines langen Prozesses gestand Gribkowsky und wurde danach Zeuge der Anklage gegen Ecclestone.

Der Formel-1-Chef beteuert seine Unschuld. Er sei von Gribkowsky mit dunklen Andeutungen über angebliche illegale Steuerdeals erpresst worden. Das mit den Deals stimme zwar nicht, aber allein der Vorwurf hätte ihn viel Geld kosten können. «Ich bin in meinen Leben schon öfters bedroht worden, aber noch nie so raffiniert», so der Brite. Kann er das Gericht von seiner Version überzeugen, bleibt er straffrei. Kann er das nicht, droht ihm Gefängnis. Gribkowsky wurde, inklusive Steuerhinterziehung, zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt.

Die BayernLB soll durch den angeblichen Schmiergeld-Deal um 40 bis 400 Millionen Dollar geschädigt worden sein. Womöglich könnte sich Ecclestone freikaufen, indem er dafür zahlt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 5