MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Montreal-GP: Schwimm-Lektion für Valtteri Bottas?

Von Mathias Brunner
Unsicherheit bei Fernando Alonso, Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel vor dem Formel-1-Lauf von Kanada.

Die Formel 1 als Spiegelbild des Lebens: Sicher ist hier nur, dass überhaupt nichts sicher ist. Schon gar nicht das Wetter. Selbst wer in Montreal wohnt, blickt mit Argwohn zum Himmel hoch. Das Wetter-Radar am Flughafen Montreal zeigt verschiedene Regenzellen, welche am Nachmittag für eine nasse Überraschung sorgen könnten, andere Wetter-Modelle gehen davon aus, dass es trocken bleibt.

Nass werden nach dem Kanada-GP vielleicht nur vier Fahrer: Die drei Vollgas-Helden, welche aufs Siegerpodest hoch dürfen, sowie Valtteri Bottas. Die finnische Trainings-Sensation – dritter Startplatz! – hat seinen Williams-Jungs versprochen, dass er ins Olympische Ruderbecken hüpft, sollte er die gute Ausgangslage in die ersten Williams-Punkte des Jahres umsetzen.

Sorgen müssen wir uns um Bottas dabei nicht machen: Seine Freundin Emilia Pikkarainen ist Wettbewerbs-Schwimmerin und hat ihrem Freund gewiss einige Tricks verraten, «zudem bade im im finnischen Winter schon mal in unserem Seen, da ist die Temperatur hier in Kanada ein Klacks», wie Bottas schmunzelt.

 

Die bisherigen Montreal-GP-Sieger

2012 Lewis Hamilton, McLaren-Mercedes
2011 Jenson Button, McLaren-Mercedes
2010 Lewis Hamilton, McLaren-Mercedes *
2008 Robert Kubica, BMW-Sauber
2007 Lewis Hamilton, McLaren-Mercedes *
2006 Fernando Alonso, Renault *
2005 Kimi Räikkönen, McLaren-Mercedes
2004 Michael Schumacher, Ferrari
2003 Michael Schumacher, Ferrari
2002 Michael Schumacher – Ferrari
2001 Ralf Schumacher, Williams-BMW
2000 Michael Schumacher, Ferrari *
1999 Mika Häkkinen, McLaren-Mercedes
1998 Michael Schumacher, Ferrari
1997 Michael Schumacher, Ferrari *
1996 Damon Hill, Williams-Renault *
1995 Jean Alesi, Ferrari
1994 Michael Schumacher, Benetton-Ford *
1993 Alain Prost, Williams-Renault *
1992 Gerhard Berger, McLaren-Honda
1991 Nelson Piquet, Benetton-Ford
1990 Ayrton Senna, McLaren-Honda *
1989 Thierry Boutsen, Williams-Renault
1988 Ayrton Senna, McLaren-Honda *
1986 Nigel Mansell, Williams-Honda *
1985 Michele Alboreto, Ferrari
1984 Nelson Piquet, Brabham-BMW *
1983 René Arnoux, Ferrari *
1982 Nelson Piquet, Brabham-BMW
1981 Jacques Lafitte, Ligier-Matra
1980 Alan Jones, Williams-Ford
1979 Alan Jones, Williams-Ford *
1978 Gilles Villeneuve, Ferrari
* Sieg von der Pole-Position aus

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002054512 | 4