MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Wird der Silverstone-GP ein Vierstopp-Chaos-Rennen?

Von Rob La Salle
Rennchef Paul Hember von Formel-1-Alleinausrüster Pirelli warnt: Nachdem die Teams die Änderungen an den Reifen nicht einstimmig gutgeheissen haben, bleibt fast alles beim Alten – inklusive Chaos-Rennen.

Pirelli musste in den vergangenen Wochen viel Kritik einstecken: Teilweise begründet, wie bei den gefährlich aussehenden Laufflächen-Ablösungen oder beim wenig transparenten Test mit Mercedes-Benz; teilweise unbegründet, wie bei den Vorwürfen, die heutigen Mischungen seien zu weich. Wir wiederholen es nochmals: Pirelli könnte durchaus auch Reifen bauen, die drei Rennen hintereinander halten. Das entsprach aber nicht dem Wunsch des Autoverbands FIA sowie von Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone. Um die Show zu verbessern, wünschte man sich dort einen Reifen, welcher zwei bis drei Stopps pro Rennen garantiert.

Der Spanien-GP allerdings war mehr ein Boxenstopp-Durcheinander als ein Formel-1-Rennen, und die Fans begannen zu murren: der Grand Prix sei zu unübersichtlich. Die Fahrer ihrerseits schimpften, weil sie nur noch nach den Möglichkeiten der Reifen fuhren, nicht gemäss des Potenzials des Autos.

Der Plan von Pirelli sah vor, die Reifenkonstruktion und –mischung so zu ändern, dass die Laufflächen-Ablösungen beendet sind und die Walzen wieder etwas haltbarer werden. Jene Teams, auf welchen der heutige Reifen wunderbar funktioniert, haben das zu verhindern gewusst.

Damit warnt Pirelli-Rennchef Paul Hembery: «Wir treten auf 19 verschiedenen Kursen an. Da kann es durchaus vorkommen, dass wir mit der gewählten Mischung oder unter den gegebenen äusseren Bedingungen im Grenzbereich operieren. Sollte es beispielsweise beim kommenden WM-Lauf in Silverstone wärmer sein als erwartet, dann wird es auch mehr Boxenstopps geben, vielleich sogar vier pro Rennen, was wir eigentlich nicht wollten.»

«Allerdings hat die Erfahrung der vergangenen zwei Jahre gezeigt, dass die Rennställe besser mit den Reifen zurechtkommen, je länger die Saison dauert.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5