Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Jenson Button: «Der Vertrag ist unterschrieben»

Von Petra Wiesmayer, Adam Cooper
Jenson Button bleibt bei McLaren

Jenson Button bleibt bei McLaren

Vor dem Grand Prix von Singapur hat Jenson Button bestätigt, dass er auch nächstes Jahr bei McLaren bleiben werde.

Große Zweifel, dass der Weltmeister von 2009 seinem Team treu bleiben werde, gab es eigentlich nie, seit dem Grand Prix von Belgien war aber klar, dass McLaren die Option, die sie auf den Briten hatte, noch nicht eingelöst hatte. Am Donnerstag betätigte der 33-Jährige in Singapur jedoch, dass er einen neuen Vertrag für 2014 unterschrieben habe.

«Es ist geschafft. Ich werde auch nächstes Jahr hier sein», sagte Button gegenüber Sky Sports. Ob der Vertrag auch das Jahr 2015 mit einschließe, sagte er nicht.

Neben Jenson Button wird vermutlich auch Sergio Pérez seinen Platz in Woking behalten. Der Mexikaner erklärte am Donnerstag in der Pressekonferenz, dass «alles so gut wie erledigt ist.» Am Mittwoch hatte McLaren-Geschäftsführer Jonathan Neale noch gesagt, dass die Fahrerbesetzung für 2014 «sehr bald» verkündet werden würde, wollte eine Änderung in der Besetzung aber nicht ausschließen.

Für den Grand Prix von Singapur geht Jenson Button davon aus, dass er ein «ganz annehmbares» Wochenende haben sollte, zumindest gemessen an der normalen Form seines Teams in diesem Jahr. Der Bodenabstand des Autos könnte allerdings ein kleines Problem werden, warnte er, da das Team die ganze Saison über Schwierigkeiten hatte, den MP4-28 tief genug zu bekommen, dass er aerodynamisch effizient war.

«Wir sind seit einer Weile nicht mit viel Abtrieb gefahren», sagte Button. «In Ungarn war das der Fall und da hatten wir ein gutes Paket, konnten aber nicht das Beste daraus machen. Jetzt ist die Situation aber anders. Ich habe das Gefühl, dass es hier gut funktionieren sollte. Ich freue mich sehr darauf, zu fahren.»

«Wir müssen nur mit dem Bodenabstand vorsichtig sein, denn die Strecke hat sehr viele Bodenwellen. Das war in der ganzen Saison einer unserer Schwachpunkte. Es ist bereits besser geworden und wir müssen nur hoffen, dass wir das Auto aerodynamisch so abstimmen können, dass wir nicht aufsetzen, denn das verursacht Probleme. Wenn wir das schaffen, dann bin ich auch zuversichtlich, dass wir ein gutes Wochenende haben können, ich glaube aber, dass es annehmbar sein kann.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 4