Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Formel 1: Das werden wir 2014 vermissen, 2. Teil

Von Vanessa Georgoulas
Im nächsten Jahr startet eine neue Formel-1-Ära. Doch bevor es soweit ist, nehmen wir Abschied von jenen Gesichtern und Menschen, die uns 2014 besonders fehlen werden, Teil 2.

2014 wird sich in der Formel 1 viel ändern, und nicht alles nur zum Guten. Nicht nur die umfangreichen technischen Neuerungen und die revolutionären sportlichen Regeln sorgen für viel Kritik, auch der neue WM-Kalender fordert beliebte Opfer...

Das GP-Finale in Brasilien

Erstmals seit 2010 wird das Formel-1-Saisonfinale nicht in Brasilien sondern in Abu Dhabi stattfinden und das ist bedauerlich. Denn der Grand Prix in São Paulo war nicht nur Garant für einen fulminanten Saisonabschluss, er sorgte auch bei allen Fahrerlagerbesuchern für gute Laune vor der Heimkehr.

Ein sinnvolles Punktesystem

Bleiben wir beim Saisonabschluss: Weltmeister Sebastian Vettel hat die neue Formel-1-Regel, wonach beim Saisonfinale künftig die doppelte Punktzahl vergeben wird, als absurd bezeichnet, und wir pflichten ihm bei. In ihrer über 60-jährigen Geschichte hat die Formel 1 bisher noch nie für einen GP mehr Punkte vergeben als für die restlichen, und das macht auch Sinn. Denn durch die Aufwertung des Saisonfinales wertet man automatisch die restlichen Rennen ab – und leistet sich damit einen Bärendienst.

Den Vorsaison-Test vor den Toren von Barcelona

Ja, es ist kein Geheimnis, dass die Schreiberin dieser Zeilen von ihrem Schuhschachtel-kleinen Hotelzimmer im ganz und gar nicht malerischen Granollers alles andere als angetan ist. Trotzdem fehlt der Barcelona-Test im 2014er-Kalender, denn die Strecke im benachbarten Montmeló ist nicht nur die perfekte Teststrecke, weil sie relativ einfach von den Formel-1-Werken aus zu erreichen ist und viele verschiedene Kurventypen umfasst. Sie ist auch eine wichtige Einnahmenquelle für die ganze Region. Und das spanische Essen macht jede noch so unbequeme Bleibe wieder wett.

Felipe Massa im Ferrari

2014 werden wir einige Piloten in neuen (oder im Fall von Nico Hülkenberg und Kimi Räikkönen in alten) Farben sehen, und einer der radikalsten Wechsel dürfte dabei Felipe Massas Verwandlung vom Ferrari-Rotkäppchen zum Williams-Blaumann sein. Wir werden den kleinen Brasilianer im roten Flitzer vermissen, denn kaum ein Pilot passte so gut zu den fröhlichen Italienern wie der meist vergnügt dreinblickende 32-Jährige aus São Paulo.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Sa. 26.04., 13:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 26.04., 13:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 14:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 26.04., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 14:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 26.04., 15:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 4