Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

Ist Bernie Ecclestone untragbar für die Formel 1?

Von Vanessa Georgoulas
Die Formel 1 hält weiter zu Bernie Ecclestone ( im Bild li. neben Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner)

Die Formel 1 hält weiter zu Bernie Ecclestone ( im Bild li. neben Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner)

Kritik an der Formel 1: Dass Bernie Ecclestone immer noch die Unterstützung der Entscheidungsträger der Königsklasse geniesst, missfällt der Sportbeauftragten von Transparency International.

Dass Bernie Ecclestone in der Formel 1 immer noch das Tagesgeschäft führen darf, versteht nicht jeder. Obwohl der gewiefte Geschäftsmann sich vor dem Oberlandesgericht München gegen den Vorwurf der Bestechung und der Anstiftung zur Untreue wehren muss, halten die Entscheidungsträger der Königskasse immer noch eisern zum kleinen Mann mit der grossen Brieftasche.

Damit handeln sich die Formel-1-Oberen auch viel Kritik ein – auch von der Anti-Korruptionsorganisation Transparency International. Deren Sportbeauftragte Sylvia Schenk schimpft im SID-Interview: «Wer etwas auf sich hält, darf eigentlich nicht mehr mit diesem Mann zusammenarbeiten.»

Obwohl der 83-jährige Brite seinen Vorstandsposten freiwillig abgegeben hat, bleibe zu befürchten, dass er der Macher und das Gesicht der Formel 1 bleibe, ist die 61-Jährige überzeugt. «Das wirft auf die Formel 1 und ihre Partner wie Mercedes oder Ferrari ein schlechtes Licht.»

Deshalb erwartet Schenk auch Seitens der Teameigner mehr Druck auf Ecclestone: «Die Ausstrahlung und das Image aller Beteiligten wird in dem anstehenden Prozess, der sicher langwierig wird, leiden.» Doch die Teams schweigen sich zu diesem heiklen Thema aus oder verweisen – wie Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko etwa – auf die Unschuldsvermutung.

Was für Aussenstehende schwer zu begreifen ist: Innerhalb der Formel 1 geniesst Bernie Ecclestone einen ausserordentlich guten Ruf. Er hat sich diesen als Baumeister der modernen Formel 1 und harter Verhandlungspartner in über 40 Jahren mühsam erarbeitet. Und dass er sich mit seinen Geschäftspraktiken gerne im dunkelgrauen Bereich aufhält, ist auch kein Geheimnis. Die Fahrerlager-Experten sind sich sicher, dass dies auch eine unerlässliche Eigenschaft ist, wenn man die heterogene Formel-1-Gemeinschaft erfolgreich und effizient führen will.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102155052 | 4