Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Brawn hofft auf Wende

Von Peter Hesseler
Rapper Ross Brawn fordert alte Stärke ein

Rapper Ross Brawn fordert alte Stärke ein

Teambesitzer Ross Brawn kündigt umfangreiche Verbesserungen an seinen Autos an und sehnt das Tempo der ersten Saisonhälfte herbei.

Zieht man die Vergangenheit zu Rate, so müsste auf jeden Fall ein Pilot des Teams BrawnGP am kommenden Wochenende auf dem Hungaroring gewinnen, denn sowohl Rubens Barrichello als auch Jenson Button können beachtliche Ungarn-Resultate in ihrer Statistik vorweisen.

Barrichello war zwischen 2001 und 2004 drei Mal in Budapest auf dem Podest, 2002 sogar als Sieger (mit Ferrari).

Der in der WM führende Button gewann 2006 (mit Honda) von Startplatz 14 aus ein wahres Chaosrennen.

Ihr Teamchef Ross Brawn sagt: «In den letzten beiden Rennen haben wir unsere Möglichkeiten nicht voll ausgeschöpft, gleichzeitig machte unser Rivale (Red Bull Racing) einen grossen Schritt vorwärts. Trotzdem sind wir zuversichtlich, dass das Tempo, das der Brawn-BGP001 in der erste Saisonhälfte vorgelegt hat, nicht verschwunden ist. Und dass unsere jüngsten Probleme den jeweils aussergewöhnlichen Bedingungen (in Silverstone und auf dem Nürburgring) zuzuschreiben waren.»

Mit anderen Worten: Brawn hofft nach zwei Red-Bull-Racing-Doppelsiegen bei kühler Witterung im warmem Ungarn, wo die Walzen seiner Autos weniger Mühe haben dürften, sich aufzuheizen und zu haften, auf eine Wende.

Der Vorsprung des sechsfachen GP-Siegers von 2009, Jenson Button, ist gegenüber Verfolger Sebastian Vettel auf 21 Punkte geschmolzen, der in der Konstrukteurswertung gegenüber Red Bull Racing auf 19,5.

Brawn kündigt deshalb umfangreiche aerodynamische Verbesserungen an, die sich positiv auf die Effizienz und die Balance des Autos auswirken sollen.

Jenson Button sagt: Ich freue mich jedes Mal auf den Ungarn-GP. Es ist eines meiner Lieblingsrennen. Und es sollte die Rückkehr zu sommerlichen Temperaturen mit sich bringen. Nachdem ich in Ungarn vor drei Jahren meinen ersten GP-Sieg eingefahren haben, ist es ein unglaubliches Gefühl, wieder mit Siegchancen dort zu starten. Ich kann es kaum abwarten, ins Auto zu kommen.»

Teamkollege Rubens Barrichello, auf WM-Platz 4 abgerutscht, sagt: «Ich geniesse es immer, auf den Hungaroring zu kommen, aber besonders mit einem guten Auto, wie in diesem Jahr.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.04., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 5