Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Nico Hülkenberg: «Probleme mit der Balance»

Von Vanessa Georgoulas
Nico Hülkenberg: «. Ich hatte ein paar gute Duelle, vor allem in den ersten Runden, doch am Ende fehlte die Leistung, um wirklich angreifen zu können»

Nico Hülkenberg: «. Ich hatte ein paar gute Duelle, vor allem in den ersten Runden, doch am Ende fehlte die Leistung, um wirklich angreifen zu können»

Force-India-Pilot Nico Hülkenberg kämpfte sich im Grossbritannien-GP als Achter über die Ziellinie und erklärte hinterher: «Uns fehlte das Tempo, um richtig mitkämpfen zu können.»

Vier Punkte durfte das Force India-Team auf seiner Heimstrecke in Silverstone feiern. Keine 30 Minuten vom Werk des kleinen Privatrennstalls entfernt hatten Nico Hülkenberg und Sergio Pérez in ihren Dienstwagen alle Hände voll zu tun. Hülkenberg, der die Ziellinie als Achter kreuzte, fasste hinterher zusammen: «Das war ein ziemlich schwieriger Nachmittag. Mein Start war nicht so gut und ich verlor gleich einige Positionen. Danach fehlte das Tempo, um wirklich mit den schnellsten Zehn mitzuhalten. »

Der 26-jährige Emmericher schilderte: «Ich hatte Mühe mit der Fahrzeugbalance, was vielleicht mit dem Wind zusammenhing, denn es war heut sehr böig. Ich hatte ein paar gute Duelle, vor allem in den ersten Runden, doch am Ende fehlte die Leistung, um wirklich angreifen zu können. Ich freue mich deshalb, dass ich ein paar Punkte sammeln konnte, doch von Startplatz 4 hatten wir uns natürlich mehr erhofft. Wir müssen uns jetzt zusammenraufen und bei meinem Heimrennen in Hockenheim stärker auftreten.»

Pérez, der von Startplatz 7 hatte losfahren dürfen, drehte sich in der ersten Runde nach einer Kollision mit Jean-Eric Vergnes Toro Rosso und war daraufhin ganz mit seiner Aufholjagd beschäftigt, die letztlich auf Platz 11 endete. Nach dem Rennen sagte er: «Wir können nicht wirklich sagen, wie schnell ich heute war, denn mein Rennen wurde stark von der Kollision mit Vergne beeinflusst. Ich fiel auf den letzten Platz zurück und von da aus ist es sehr schwierig, aus einem Rennen noch etwas herauszuholen.»

Das unliebsame Zusammentreffen und dessen Folgen waren aber nicht die einzige Sorge des 24-Jährigen aus Guadalajara: «In den ersten Runden hatte ich Probleme, die harte Reifenmischung auf Betriebstemperatur zu bringen. Das wäre der beste Zeitpunkt gewesen, um den Rückstand aufzuholen, den ich mir durch den Dreher eingehandelt hatte. Auf den Medium-Reifen fühlte sich das Auto um Klassen besser an, doch es reichte nicht, um in die Punkte zu fahren. Das ist natürlich eine echte Enttäuschung, nachdem das Qualifying gestern so gut ausgegangen war. Ich finde, wir hätten dieses Wochenende ein paar Punkte verdient. Aber nun müssen wir uns auf den Deutschland-GP konzentrieren, und ich denke, der Hockenheimring sollte unserem Auto besser schmecken.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5