Haug: Sind nicht favorisiert

Der Silberpfeil wird in Valencia noch schneller
Weltmeister [*Person Lewis Hamilton*] freut sich, am kommenden Wochenende in Valencia die Arbeit wieder aufnehmen zu können: «Es ist grossartig, nach vier Wochen Pause wieder hinters Lenkrad zu kommen», sagt der Sieger des bislang letzten WM-Laufs in Budapest Ende Juli. Es war der erste Erfolg des Weltmeisters 2009 und zugleich sein erster Podestplatz in diesem Jahr.
«Ich bin immer noch aufgeladen von meinem Sieg und hoffe, dass ich das Tempo mit in das Wochenende in Valencia nehmen kann, besonders mit unseren neuen Teilen am Auto.»
Wie BMW-Sauber, so wird auch McLaren-Mercedes mit aerodynamischen Neuerungen beim elften WM-Lauf antreten. Und wie bei BMW-Sauber werden die modifizierten Fahrzeugpartien nicht näher benannt. Aber der Silberpfeil hatte bereits zum Deutschland-GP technisch einen Riesenschritt nach vorne gemacht, der gezeigt hatte, dass die Ingenieure des Teams das Auto endgültig verstanden haben.
Teamchef [*Person Martin Whitmarsh*] sagt: «Wir hatten nun vier Wochen Zeit, den Sieg von Lewis Hamilton zu geniessen. Jetzt ist es sehr wichtig, den Schwung des Sieges mit ins nächste Rennen zu nehmen. Zum Glück haben wir neue Fahrzeugverbesserungen erarbeitet. Ich habe keine Bedenken, dass wir von Freitag an in Spanien richtig loslegen werden.»
Whitmarsh verweist auf den Umstand, dass die Partnerschaft zwischen McLaren und Mercedes am Wochenende in die 250. Runde geht. Es sei besonders erfreulich, dieses Jubiläum im Gefühl eines errungenen Sieges anzugehen.
Mercedes-Motorsportchef [*Person Norbert Haug*] bezeichnet den Kurs im Hafen von Valencia, der 2008 ins Programm genommen wurde, als willkommene Bereicherung des Rennkalenders.
«Die Strecke mag nicht die ultimative Herausforderung für die Fahrer sein», sagt Haug, «aber wie auch immer, genau diese Art von Strecke kann sich am Ende als tückischer erweisen. Wir beendeten die Premiere 2008 mit einem zweiten Rang für Lewis Hamilton und werden dieses Mal versuchen, an unsere gute Form aus dem Ungarn-GP anzuknüpfen.»
Hamilton hatte den ersten Sieg eines KERS-Autos herausgefahren, mit Energierückgewinnungs-System an Bord, das pro Runde für 6,6 Sekunden 82 zusätzliche PS freisetzt.
Doch Haug bremst: «Trotz Sieg in Budapest sehe ich uns jetzt nicht als Favoriten für Valencia.»