Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Red Bull Racing: Keine Tarnfarben-Lackierung mehr

Von Mathias Brunner
​Red Bull Racing, von 2010 bis 2013 vier Mal in Folge Gewinner des Konstrukteurs-Pokals, wird bei den Wintertests 2016 auf Tarnfarben verzichten: Neues Design am 17. Februar.

Vor knapp einem Jahr machte Red Bull Racing weltweit Schlagzeilen: Selten hatten wir in der Formel 1 ein solches Design erlebt. Bei Erlkönigen in der Autobranche sind Tarnfarben an der Tagesordnung, aber nicht bei einem GP-Renner.

Der Grund für die ungewöhnliche Bemalung des Wagens von Daniel Ricciardo und Daniil Kvyat beim Wintertestauftakt in Jerez de la Frontera (Andalusien): Red Bull Racing war beim Aufbau des Fahrzeugs so knapp dran wie noch nie. Da blieb einfach keine Zeit für die übliche, aufwändige Lackierung. Marketing-Experten und Techniker rieben sich gleichermassen die Hände: Der Zebra-Look war aufsehenerregend, dazu brach die Lackierung Konturen, so dass es den Gegnern schwerer fiel, Bilder des neuen Wagens auszuwerten. Teamchef Christian Horner sagte damals, dass er von einem ähnlichen Design des Helms von Sebastian Vettel fasziniert war und so auf die Idee auf die Tarnfarben kam. RBR behielt die Bemalung auch für die Testfahrten auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya.

2016 wird das wohl anders laufen: Red Bull Racing und Puma feiern ihre neue Zusammenarbeit mit einer Präsentation am Mittwoch, 17. Februar in der alten Truman-Brauerei von London. Dabei wird nicht nur die in Zusammenarbeit mit dem Sportartikelhersteller entworfene Kleiderlinie präsentiert, sondern auch die Lackierung des 2016er Red Bull Racing RB12.

Der Rennwagen selber wird dann zum Beginn der Wintertests am 22. Februar in Barcelona zu bestaunen sein.

Präsentationen/Roll-out
3. Februar: Renault (ohne neues Auto)
17. Februar: Red Bull Racing (Team-Farben)
21. Februar: Präsentation McLaren-Honda (Ort unklar)
21. Februar: Roll-out HaasF1 (Circuit de Barcelona-Catalunya)
22. Februar: Präsentation Williams (Circuit de Barcelona-Catalunya)
22. Februar: Präsentation Manor (Circuit de Barcelona-Catalunya)
1. März: Sauber (Circuit de Barcelona-Catalunya)

Formel-1-Wintertests
22.–25. Februar: Spanien (Barcelona)
1.–4. März: Spanien (Barcelona)

Formel-1-WM
20. März: Australien (Melbourne)
3. April: Bahrain (Sakhir)
17. April: China (Shanghai)
1. Mai: Russland (Sotschi)
15. Mai: Spanien (Barcelona)
29. Mai: Monaco (Monte Carlo)
12. Juni: Kanada (Montreal)
19. Juni: Aserbaidschan (Baku) *
3. Juli: Österreich (Spielberg)
10. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
24. Juli: Ungarn (Budapest)
31. Juli: Deutschland (Hockenheim)
28. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
4. September: Italien (Monza)
18. September: Singapur
2. Oktober: Malaysia (Sepang)
9. Oktober: Suzuka (Japan)
23. Oktober: USA (Austin) **
30. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
13. November: Brasilien (Sao Paulo)
27. November: Abu Dhabi (Insel Yas)
* Strecke noch nicht homologiert
** Finanzierung noch nicht gesichert

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5