MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Toro Rosso: «Wir sind spät dran mit allem»

Von Andreas Reiners
Franz Tost

Franz Tost

Die ersten Testfahrten rücken näher, und bei vielen Teams bricht nicht erst jetzt Hektik aus. Toro Rosso zum Beispiel ist spät dran.

Das verriet Teamchef Franz Tost. Deshalb wird der Formel-1-Rennstall bei den Tests in Barcelona in der kommenden Woche mit komplett blauen Rennern antreten. «Es wird ein blaues Auto sein. Wir präsentieren das Auto offiziell am 29. Februar, weil wir mit allem spät dran sind», sagte er motorsport.com. Außerdem wolle man auch bei der Lackierung einen guten Job machen.

Der Grund für die allgemeinen Verzögerungen: Die späte Entscheidung, dass Toro Rosso 2016 mit Ferrari-Motoren fahren wird. «Unsere Leute haben aber einen fantastischen Job gemacht», sagte Tost.

Dass es für Toro Rosso Probleme geben könnte aufgrund der Verspätung, glaubt Tost nicht. Schließlich ist das nicht wirklich etwas Neues. Auch Sauber ist spät dran und wird den neuen Boliden erst bei den zweiten Tests auf dem Circuit de Catalunya einsetzen.
«In der Formel 1 hast du immer zwei Probleme. Dir läuft die Zeit weg und dir läuft das Timing weg. Das ist immer dasselbe. Auch in diesem Jahr ist das nichts Neues», sagte Tost.

Außerdem sei das Auto so gut wie fertig. «Wir sind im Zeitplan. Ich mache mir wegen des ersten Tests in Barcelona also keine Sorgen», meinte Tost.

Die wichtigsten Termine

Präsentationen/Roll-out

17. Februar: Red Bull Racing (in London, Team-Farben)
19. Februar: Präsentation Ferrari (im Internet, vom Team unbestätigt)
21. Februar: Präsentation McLaren-Honda (Ort unklar)
21. Februar: Roll-out und Filmtag Ferrari (Circuit de Barcelona-Catalunya)
21. Februar: Roll-out und Filmtag HaasF1 (Circuit de Barcelona-Catalunya)
22. Februar: Präsentation HaasF1 (Circuit de Barcelona-Catalunya)
22. Februar: Präsentation Williams (Circuit de Barcelona-Catalunya)
22. Februar: Präsentation Manor (Circuit de Barcelona-Catalunya)
29. Februar: Präsentation Toro Rosso (Circuit de Barcelona-Catalunya)
1. März: Neuer Sauber (Circuit de Barcelona-Catalunya)

Formel-1-Wintertests

22.–25. Februar: Spanien (Barcelona)
1.–4. März: Spanien (Barcelona)

Formel-1-WM

20. März: Australien (Melbourne)
3. April: Bahrain (Sakhir)
17. April: China (Shanghai)
1. Mai: Russland (Sotschi)
15. Mai: Spanien (Barcelona)
29. Mai: Monaco (Monte Carlo)
12. Juni: Kanada (Montreal)
19. Juni: Aserbaidschan (Baku) *
3. Juli: Österreich (Spielberg)
10. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
24. Juli: Ungarn (Budapest)
31. Juli: Deutschland (Hockenheim)
28. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
4. September: Italien (Monza)
18. September: Singapur
2. Oktober: Malaysia (Sepang)
9. Oktober: Suzuka (Japan)
23. Oktober: USA (Austin) **
30. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
13. November: Brasilien (Sao Paulo)
27. November: Abu Dhabi (Insel Yas)
* Strecke noch nicht homologiert
** Finanzierung noch nicht gesichert

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 4