Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Saintéloc Racing mit Audi und starken Piloten

Von Jonas Plümer
Der 2023er Bolide von Saintéloc Racing

Der 2023er Bolide von Saintéloc Racing

Auch 2023 startet Saintéloc Racing mit Audi und starken Piloten in der GT World Challenge Europe. Der französische Rennstall setzt dabei auf ein reines Trio an offiziellen Audi-Piloten.

In der GT World Challenge Europe zählt Saintéloc Racing zu den Topadressen. Das Audi-Team, welches 2022 in Hockenheim den Gesamtsieg einfahren konnte, startet auch 2023 unter dem Banner vom Saintéloc Junior Team in der populären SRO-Meisterschaft. Mit sechs Piloten und zwei Fahrzeugen im Endurance Cup bzw. drei Boliden im Sprint Cup greift das Team aus Saint-Etienne an.

Im Endurance Cup teilen sich die drei offiziellen Audi-Piloten Christopher Mies, Patric Niederhauser und Simon Gachet einen R8 LMS GT3 evo II. Mies und Niederhauser fuhren bereits im Vorjahr für das Team. Während der Wagen der Toppiloten in der Pro-Klasse startet, wird das Schwesterfahrzeug im Silver-Cup an den Start gehen. Erwan Bastard, Paul Evrard und Grégoire Demoustier wechseln sich in diesem ab.

Bei den einstündigen Sprint Cup-Läufen startet der 2019er ADAC GT Masters-Meister Niederhauser zusammen mit Erwan Bastard, welcher 2022 Meister in der GT4 European Series und der französischen FFSA GT4-Meisterschaft wurde. Das Fahrzeug startet in der Pro-Klasse, genau wie der Wagen vom Audi-Routinier Christopher Mies und dem Saintéloc-Rückkehrer Grégoire Demoustier. Simon Gachet und der GT4-Aufsteiger Paul Evrard gehen im Gold Cup an den Start.

«Ich freue mich auf die Rückkehr mit Saintéloc», so Audi-Ass Christopher Mies. «Unsere Zusammenarbeit hat letztes Jahr fantastisch begonnen, mit dem Sieg in Hockenheim als Highlight. Doch mein persönliches Highlight war die Geburt meines Sohnes Paul während der 24h Spa. Ohne die Unterstützung von Saintéloc Racing hätte ich diese verpasst. Ich werde diese Unterstützung niemals vergessen und bin dem Team unendlich dankbar. Wann immer sie meine Unterstützung als Fahrer benötigen, können sie mich jederzeit kontaktieren!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 8