MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Kevin Wahr übernimmt Stange-Moped bei MVR

Von Esther Babel
Kevin Wahr

Kevin Wahr

Der IDM Supersport-Pilot will weiter um seine Titelchance kämpfen und einigt sich nach der Trennung von Diego Romero mit dem Team aus den Niederlanden. In einer Woche startet Zusammenarbeit in Schleiz.

Nach dem IDM-Lauf in Zolder vor gut einer Woche, hatten sich IDM Supersport-Pilot Kevin Wahr und seine Techniker Diego Romero getrennt. Das zweite IDM-Wochenende für die beiden endete mit sparsamen 17 IDM-Punkten. Seine Romero-Yamaha hatte schon nach dem freien Training einen kapitalen Motorschaden, die zweite Maschine schien in Sachen Elektronik ähnlich vorbelastet und blieb gleich ganz aus. Mit einer nach Superstock-Reglement aufgebauten Yamaha von IDM-Kollege Sandro Wagner rettete sich Wahr über die Runden. Die Zusammenarbeit von Wahr und Romero war anschliessend Geschichte.

Wahr machte sich auf die Suche nach einem fahrbaren Untersatz und wurde beim Team MVR Racing wohl fündig. Das zumindest verkündet das Team aus den Niederlanden auf seiner Facebook Seite. «Der Deutsche Kevin Wahr wird den Rest der Saison für unser Team in der IDM Supersport antreten», ist dort zu lesen.

Gestartet war das Team in die Saison 2018 mit Chris Stange, doch der hatte bereits nach dem Auftakt Ende April in Oschersleben wieder gekündigt. Inzwischen hat Stange seinen ersten Supersport-WM-Lauf für das Team Go Eleven absolviert, nach der Vermittlung durch seinen Nachfolger im Team MVR. «Ich war mit meinem Team in der IDM unzufrieden und habe mich daraufhin nach Alternativen umgeschaut», schilderte Stange SPEEDWEEK.com, wie es zu der Kündigung und dann zum neuen Vertrag kam. «Mein guter Freund Kevin Wahr hat mir mit Kontakten geholfen, so kam ich auf Go Eleven.»

Das Team MVR strebte 2017 nach höheren Aufgaben und trat im Vorjahr mit Jaimie van Sikkelerus in der Supersport 600-WM und mit Ruben Dorakkers in der Supersport 300-WM an. Doch nach einem unruhigen Winter ging es zurück in die IDM. Zweiter Mann im Team ist Marco Freyer. Für das Rennen in Zolder hatten die Niederländer als Ersatz für Stange Gareth Evans, einen einschlägigen Road Racing Spezialisten, aufgeboten, der sich in Zolder allerdings schwer tat und nicht wirklich auf einen grünen Zweig kam.

Dass das Team MVR IDM kann, hat es 2016 bewiesen. Damals holte man den Titel mit Bryan Schouten. Auch Kevin Wahr rechnet sich noch Chancen aus, auch wenn er nach dem Zolder-Wochenende derzeit 23 Punkte hinter dem aktuell Führenden Max Enderlein unterwegs ist.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5