Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Crazy Wheels: Die neue Sonderausstellung in Sinsheim

Von Andreas Gemeinhardt
Die Gunbus 410, das größte Serienmotorrad der Welt

Die Gunbus 410, das größte Serienmotorrad der Welt

Das Auto- und Technik-Museum Sinsheim präsentiert seit dem 25. März 2017 in der Sonderausstellung «Crazy Wheels - Verrücktes auf Rädern“ Um- und Sonderbauten sowie motorisierte Kuriositäten.

Seit Eröffnung des Museums bestehen zahlreiche Kontakte zu Bastlern und Enthusiasten, die sowohl verrückte aber auch durchaus praktische Fahrzeuge geschaffen haben, zum Beispiel einen Messerschmitt-Kabinenroller mit Propellerantrieb, eine Harley-Davidson mit einem Viertakt-Neunzylinder-Sternmotor aus dem Flugzeugbau oder einen viersitzigen Vespa-Motorroller. Die sogenannte «Twinni Vespa» wurde in mühevoller Schweißarbeit aus zwei einzelnen Vespas zusammengebaut.

Aber auch die Hersteller selbst haben ungewöhnliche Fahrzeuge gebaut wie das längste Motorrad der Welt von Böhmerland, das weltweit einzige Motorrad mit Vorder- und Hinterradantrieb von Rokon sowie der Amphicar Schwimmwagen. Diese und viele weitere Kuriositäten sind seit dem 25. März 2017 in der neuen Sonderausstellung zu sehen.

Aus der Vulkaneifel kommt ein Stein-Motorrad des Bildhauers und Künstlers Chris Zernia. Der gelernte Steinmetz schuf aus heimischem Material ein fahrbereites Motorrad, bei dem wesentliche Teile aus Vulkangestein bestehen. Zernia erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seinen Steinboliden, der nun auch die «Crazy Wheels» bereichern wird. Als weiteres Highlight wird auch das größte Serienmotorrad der Welt, die Gunbus 410, der Eppinger Firma Leonardt Manufactoring zu sehen sein.

Die Geschichten hinter den motorisierten Vehikeln sind voller spannender Irrwege, witziger Einfälle aber auch bahnbrechender Entdeckungen. Die neue Sonderausstellung führt durch das Kuriositäten-Kabinett und erzählt die Stories hinter den Um- und Nachbauten sowie besonderen Einzelstücken. Wie kann das Mauser-Einspurauto La Monotrance die Spur halten? Warum konnte sich das Einrad-Motorrad nicht durchsetzen?

Die Sonderausstellung «Crazy Wheels - Verrücktes auf Rädern» ist ein Jahr lang in der Halle II des Museums in Sinsheim zu besichtigen. Der Besuch der Ausstellung ist im Gesamteintrittspreis des Museums enthalten. Weitere Infos: Tel. 07261 / 9299-0 oder www.technik-museum.de/crazy-wheels

Das Auto- und Technik-Museum Sinsheim ist das größte private Technikmuseum Europas. Auf 30.000 qm Hallenfläche und einem riesigen Freigelände zeigt das Museum über 3000 Ausstellungsstücke aus allen Technikgebieten, darunter die größte permanente Formel-1-Ausstellung Europas, über 300 Oldtimer und 200 Motorräder, 40 Renn- und Sportwagen, 22 Lokomotiven und 60 Flugzeuge.

Eine absolute Weltsensation sind die beiden voll begehbaren Überschall-Passagierflugzeuge Concorde und Tupolev TU-144, die das Museum Sinsheim Seite an Seite präsentiert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5