Formel 1: Lewis Hamilton versteht jetzt den Ferrari

Offroad-Training: Motorradfahrer von der Straße holen

Von Rolf Lüthi
Dany Wirz Offroad bietet Motorrad-Tageskurse im Gelände an. Vorkenntnisse abseits des Asphalts sind nicht erforderlich, Motorrad und Ausrüstung können gemietet werden.

Viele Straßen-Biker wollten schon immer mal den Asphalt verlassen. Nicht im Verlauf eines Kontrollverlusts, sondern bei einer freudvollen Horizont-Erweiterung auf der Motocross-Piste in Niederbipp/Schweiz. Gefahren wird in Kleingruppen in drei Stärkeklassen.

Mit einem strukturierten Aufbau und Fahrübungen, die nur teilweise auf der Piste, zu einem anderen Teil auf dem großen, ebenen Schotterplatz stattfinden, werden Einsteiger planvoll an die Basics des Geländefahrens herangeführt. Grundvoraussetzung ist lediglich, dass man ein Motorrad auf der Straße fahren kann und darf. Wahlweise kann mit dem eigenen Motorrad gefahren werden, in der Regel ist ein solches bei Einsteigern aber nicht vorhanden. In diesem Fall kann ein geeignetes Geländemotorrad und passende Offroad-Bekleidung gemietet werden.

Auf der anspruchsvollen Piste von Niederbipp und mit den Schweizer Meistern Chris Haller oder Andy Baumgartner als Trainer kommt auch bei versierten Motocross-Piloten keine Langeweile auf. Im Sektionstraining können spezifische Situationen effizienter trainiert werden als beim Rundendrehen an einem öffentlichen Training. Hier dürfen es Könner richtig fliegen lassen - und sich anschließend bei der Videoanalyse selber beobachten.

In Niederbipp kommen auch Enduristen auf ihre Kosten. Ein Gewirr an Single Trails, die im öffentlichen Training nicht zugänglich sind, können befahren werden. Es gibt beeindruckende Auf- und Abfahrten, enge Kehren, verschiedene Untergründe und weitere Gemeinheiten wie Wurzeln, Geröll und was in der freien Natur sonst noch so vorkommt. Auch an künstliche Hindernisse wie Baumstämme, Holzstapel und Reifen kann man sich heranwagen.

Während des ganzen Tages ist für die Teilnehmer gesorgt: Im Kursgeld inbegriffen sind während des ganzen Tages Kaffee, Wasser, Früchte und Snacks, so viel man will. Ebenfalls dabei ist das Mittagessen mit Wurst vom Grill und einer Auswahl Salaten. Immer dabei ist ein Mechaniker. Er kann in der Regel einfache Sturzschäden beheben, sodass wegen eins harmlosen Umkippers niemand für den Rest des Tages zuschauen muss.

Drei Tageskurse verbleiben für 2017: 8. und 22. September und 6. Oktober. Infos und Anmeldung auf www.offroad-training.ch.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 14.04., 23:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Katar
  • Mo. 14.04., 23:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 15.04., 00:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 01:05, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 15.04., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 15.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 15.04., 01:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 15.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 15.04., 02:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 15.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1404212013 | 6