Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

WP Suspension: Neue Supertrax-Technologie

Von Rolf Lüthi
Mit den WP Suspension Pro Bauteilen ist Spitzentechnologie, entwickelt in Zusammenarbeit mit WM- Fahrern, für jedermann käuflich. Neu ist eine zweifach einstellbare Zugstufendämpfung am Federbein.

An Highend-Stossdämpfern verbaut WP Suspension seit mehreren Jahren die so genannte Trax-Technologie. Dabei wird, wenn das Hinterrad den Bodenkontakt verliert, die Zugstufendämpfung voll geöffnet, damit das Federbein am äusseren Anschlag steht, wenn das Hinterrad wieder Bodenkontakt hat. Dadurch sinkt das Heck über kurze, harte Beschleunigungswellen nicht ein, und es steht immer der volle Federweg zur Verfügung.

Nun bietet WP Suspension die nächste Generation namens Supertrax an. In deren Dämpfer ist ein neues Dämpferöl-Bypass-System eingebaut, mit welchem die Geschwindigkeit der Ausfederbewegung definiert eingestellt werden kann, und zwar für schnelle und für langsame Bewegungen. Zwei Einsteller für die Einwärtsdämpfung, das kennen wir schon lange, nun gibt es an den WP XACT Pro 8950 (für Motocross) und XPLOR Pro 8950 (für Enduro) erstmals auch zwei Einsteller für die Auswärtsdämpfung. Dadurch soll es möglich sein, die Geschwindigkeit der Ausfederbewegung in einem bestimmten Bereich zu definieren, und das auch bei schnellen Ausfederbewegungen.

WP Suspension verspricht nicht weniger als die konkurrenzfähigste Hinterradaufhängung auf dem Markt. Mehr Fahrkomfort und dadurch weniger Ermüdung des Fahrers, dazu ein besseres Gefühl für die Traktion und dadurch bessere Beschleunigung.

In Ergänzung zum neuen Stossdämpfer bietet WP Suspension die USD-Gabeln WP XACT Pro 7548 (für Motocross) und XPLOR Pro 7548 (für Enduro) an, bei denen der Öldurchfluss durch die Dämpferkolben nicht mit Shimsventilen kontrolliert wird, sondern mit dem so genannten Conevalve. Dabei wird der Ölfluss durch die Dämpferkolben mit einem federbelasteten, konischen Ventil kontrolliert.

Mit dieser Bauweise lassen sich gemäss WP straffe Grundeinstellungen besser mit Fahrkomfort auf kleineren Unebenheiten kombinieren als mit konventionellen Shimspaketen. Die neueste Generation dieser Gabeln ist mit neu konstruierten Dämpferkolben ausgerüstet. Zur individuellen Abstimmung stehen Conevalves mit unterschiedlichen Konuswinkeln und Konusfedern mit unterschiedlicher Federstärke zur Verfügung.

Bei der Highend-Gabel von WP Suspension, der WP XACT Pro 7448 AER, ist die Conevalve-Dämpfertechnologie in einer Zweikammer-Luftgabel eingebaut. Im Vergleich mit einer konventionellen Gabel ist eine Gabel mit Luftpolstern anstelle der Spiralfedern etwa ein Kilo leichter.

Alle WP Pro-Bauteile sind mit neuen, harten Chrombeschichtungen versehen für leichten Lauf und Verschleissfestigkeit. Alle Pro-Federelemente werden mit engeren Toleranzen aufgebaut als die in grösseren Stückzahlen produzierten Grosserienteile.

Im Video erklärt Kyle Guglielmetti von WP Nordamerika die beiden Innovationen von WP anschaulich – allerdings auf englisch.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5