MotoGP: Organisiertes Chaos in Austin

BMW X7 als Pick-up: Für den stilechten Auftritt

Von Rolf Lüthi
Auszubildende des BMW Werks München bauten einen X7 zum Pick-up um, damit auch ein Geländemotorrad transportiert werden kann. Eine Serienfertigung ist nicht vorgesehen.

Auf den BMW Motorrad Days enthüllte BMW ein Unikat auf vier Rädern: der BMW X7 Pick-up. Ein Einzelstück, gebaut von den Auszubildenden der BMW Group Berufsausbildung in Kooperation mit dem Konzeptfahrzeugbau und der Modelltechnik des BMW Werks München. Das Fahrzeug basiert auf dem BMW X7, dem luxuriösesten und neusten Mitglied der BMW X-Familie, angetrieben von einem Reihen-Sechszylinder mit 340 PS.

Eine handgefertigte Ladefläche in edler Schiffsholzoptik, höhenverstellbare 2-Achs-Luftfederung sowie zahlreiche hochwertige Ausstattungsdetails machen diesen BMW X7 Pick-up zu einem idealen Begleiter für die unterschiedlichen Verwendungen des Alltags und mehr. Eine BMW F 850 GS – ein leistungsstarkes Motorrad des Adventure Segments – auf der Ladefläche komplettiert den Umbau. Gemeinsam machen sie auch die entlegensten Winkel der Welt erreichbar.

«Ich freue mich über die Synergien zwischen der BMW Group Berufsausbildung, dem Konzeptfahrzeugbau und der Modelltechnik, die es unseren jungen Talenten ermöglichen, ihr Können mit einem derart außergewöhnlichen Projekt unter Beweis zu stellen» erklärt Milagros Caiña-Andree, Personalvorstand der BMW AG.

Hinter der Fahrgastzelle mit luxuriösem Ambiente für fünf Personen verfügt der BMW X7 Pick-up über eine großzügige Ladefläche. Die Länge der Ladefläche variiert zwischen 140 cm (geschlossen) und 200 cm (offen). Durch den cleveren Einsatz von CFK an Dachteilen, Fondtüren und Heckklappe konnte das Gewicht im Vergleich zum Serienfahrzeug um 200 kg reduziert werden und das trotz 10 cm längerer Karosserie.

In nur zehn Monaten schafften es die zwölf Auszubildenden aus den Berufsgruppen Karosserie- und Fahrzeugmechaniker, KFZ-Mechatroniker und Technischer Modellbauer vom Konzept zu einem voll funktionalen Automobil in Showcar-Qualität mit Straßenzulassung. Dem Nachhaltigkeitsgedanken der Marke BMW folgend bildete ein Erprobungsrückläufer die kosteneffiziente Basis für das Konzept, den die Auszubildenden somit vor der Verschrottung bewahrten.

Das stimmige Endergebnis gibt den Auszubildenden daher umso mehr Grund, stolz auf ihr Praxisprojekt zu sein. Ihr Traum: nach der Premiere des BMW X7 Pick-ups eine Runde damit drehen zu dürfen oder sogar einen Ausflug in die Berge zu unternehmen.

Der BMW X7 Pick-up ist ein Unikat der BMW Group Berufsausbildung am Standort München, eine Serienumsetzung ist nicht geplant. Sonderprojekte wie dieses dienen in der Ausbildung der praktischen Vermittlung und Anwendung benötigter Fertigkeiten. Klare Ausbildungsinhalte mit fachlichem Bezug zu den jeweiligen Berufen sind in solchen Projekten hinterlegt. Weltweit werden derzeit fast 5.000 Auszubildende in neun Ländern bei der BMW Group ausgebildet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 4