MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Norton will Elektromotorräder bauen

Von Rolf Lüthi
Dank statlicher Subevention entwickelt Norton ein Elektromotorrad

Dank statlicher Subevention entwickelt Norton ein Elektromotorrad

Traditionalisten stöhnen auf: Norton, seit 2020 im Besitz des indischen Motorradherstellers TVS, will ein Elektromotorrad entwickeln – dank staatlicher Unterstützung.

Dank der Unterstützung des Advanced Propulsion Centre (APC) 19, einer Förderung des englischen Staates für Unternehmen des Fahrzeugsektors, die ihr Angebot um emissionsarme Fahrzeuge erweitern wollen, hat sich Norton entschlossen, ein Elektromotorrad zu entwickeln.

Mit dem Projekt Zero Emission Norton soll ein «Weltklasse-Elektromotorrad» entwickelt werden. Heute hat man bei Elektromotorrädern die Wahl zwischen Leistung und Reichweite. Die Elektro-Norton soll beides haben.

Wichtigster Partner im Projekt Zero Emission Norton ist Delta Cosworth. Die Elektrosparte des berühmten (Verbrennungs-)Motorenbauers und wird auch den Akku beisteuern. Dieses Bauteil ist entscheidend für Reichweite und Gewicht. Ebenso dabei ist die Universität von Warwick, die auch ins Elektromotorrad-Projekt TE-1 von Triumph massgeblich involviert ist.

Das Entwicklungsprojekt ist auf 30 Monate angelegt. Das fertig designte Motorrad soll sogleich als Norton erkennbar sein. Weitere Daten wie Leistung, Reichweite, Gewicht und Preis wurden nicht genannt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604212013 | 4