MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Arrowhead kauft Motorradteile-Grosshändler Bihr

Von Rolf Lüthi
Motorradteile-Grosshändler Bihr wird an eine US-amerikanische Investmentgesellschaft verkauft - vorbehaltlich der Zustimmung der Behörden

Motorradteile-Grosshändler Bihr wird an eine US-amerikanische Investmentgesellschaft verkauft - vorbehaltlich der Zustimmung der Behörden

Die französische Firma Bihr, in der Motorradbranche europaweit führend im Vertrieb von Bekleidung, Ersatzteilen, Zubehör und Reifen, wird vom US-Unternehmen Arrowhead Engineered Products übernommen.

Im Jahr 1975 eröffnete Cyrille Bihr in Hegenheim im Elsass eine Reparaturwerkstatt für Fahrräder und Motorräder. 1977 übernahm er den Vertrieb von Wiseco-Kolben für Frankreich. Durch die Übernahme weiterer Marken und Produkte entstand ein Handelsunternehmen, das bald europaweit tätig wurde.

Bihr wurde 2010 von der Firma Moteo übernommen, der Zweirad-Division der belgischen Alcopa-Gruppe. Der Sitz von Bihr befindet sich in Bartenheim im Elsass. Rund 15.000 Händler in 20 Ländern beziehen Produkte bei Bihr. Im Bihr-Portfolio befinden sich rund 350 Marken. Der Vertrieb läuft über fünf firmeneigene Verteilzentren und acht Büros; 650 Angestellte arbeiten bei Bihr.

Nun hat sich Bihr-Besitzer Moteo mit der US-amerikanischen Firma Arrowhead Engineered Products für eine 100-prozentige Übernahme geeinigt. Wenn die Kartellbehörden und der Betriebsrat zustimmen, soll die Übernahme im dritten Quartal 2022 erfolgen.

Arrowhead mit Sitz in Blaine, Minnesota, ist einer der weltweit grössten Ersatzteilvertreiber für Autos, Lastwagen, Motorräder, Quads, Landwirtschaft und Industrie mit 50.000 Händlern weltweit. Arowwhead seinerseits gehört seit 2021 Genstar Capital, einer Kapitalbeteiligungsgesellschaft mit Sitz in San Francisco/USA.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 17.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5