MotoGP: Ducati wollte diese Situation

Fantic und das Herz Italiens

Von Rolf Lüthi
Bislang bezog Fantic 500er Einzylindermotoren aus China. Neu liefert der italienische Motorenbauer Minarelli einen modernen Motor, den Fantic nach der Caballero 500 in zwei neue Modelle einbauen wird.

Im Oktober 2020 trat Yamaha den italienischen Motorenhersteller Minarelli im Rahmen einer strategischen Partnerschaft an Fantic ab. Nun überrascht Fantic kurz vor der offiziellen Eröffnung der Motorradmesse Mailand mit der Mitteilung, dass man im Scambler Caballero 500 künftig einen Einzylindermotor von Minarelli verbauen werde, den MM460. Ebenso wird dieser Motor in eine Sportenduro und die neuen Modelle Stealth 500 und Imola 500 antreiben.

MM460 steht für Motori Minarelli und den Hubraum von 463 ccm. Fantic bezeichnet ihn als das Herz Italiens («Cuore italiano») und betont, dass dieser Motor von Fantic-Tochter entwickelt und gebaut wird. Es handelt sich um einen kompakten Kurzhub-Hochleistungsmotor mit einem Gewicht von unter 40 kg, der Euro 5+ erfüllt. Zwei obenliegende Nockenwellen und Schlepphebel ermöglichen hohe Drehzahlen. Der Kolben ist geschmiedet. Ein Ride-by-Wire-System ermöglicht unterschiedliche Motorcharakteristiken und anwählbare Motormappings.

Durch den Einbau des neuen MM460 erstarkt das Scrambler-Modell Caballero 500 des 2025er Jahrgangs von 38 auf 45 PS bei 8000/min und 42,5 Nm bei 7000/min. Bei einen Trockengewicht von 150 kg verspricht das auf Bergstrassen ein erfrischend-spassiges Vorankommen. Mit dem Wechsel auf den MM460-Motor wurden auch Einlasstrakt samt Airbox, Auspuffanlage und Kühlsystem neu konstruiert.

Für den neuen Motor musste auch ein neues Stahlrohrchassis konstruiert werden. Die Federelemente sind neu abgestimmt. Der kompakte Motor ermöglicht zusammen mit den neuen Seitenteilen ein um 30 mm schmaleres Motorrad. Bislang nicht alltäglich in dieser Hubraumklasse ist ein Kurven-ABS und eine Traktionskontrolle.

Der Scrambler-Version mit Rädern in 19/17 Zoll und Federwegen von 150 mm wird die Variante Rally zur Seite gestellt, mit 21er Vorderrad, dickerer Gabel (43 statt 41 mm), komplett einstellbaren Federelementen und 200 mm Federweg. Bei einer Sitzhöhe von moderaten 860 mm könnte sich die Fantic Caballero 500 als ideale Maschine für den Trans Euro Trail erweisen.

Mit dem gleichen Motor kündigt Fantic für die Motorradmesse Mailand die verkleidete Sportmaschine Fantic Imola 500 und den puristischen Roadster Stealth 500 an.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 24.04., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 24.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 24.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 14:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Do. 24.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 17:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404054512 | 4