Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

SWISS-MOTO 2014: Weltrekord und 66.094 Besucher!

Von Sharleena Wirsing
Die wichtigste Motorradmesse der Schweiz, die SWISS-MOTO, fand von 20. bis 23. Februar 2014 in Zürich statt und lockte 66.094 Motorradbegeisterte an.

Am Sonntag, den 23. Februar, endete in Zürich die elfte SWISS-MOTO, die wichtigste Motorradmesse der Schweiz. Eine Mischung aus einem umfassenden Ausstellungsangebot, nervenaufreibenden Shows und Sonderausstellungen mit Seltenheitswert lockte 66.094 begeisterte Motorradfans an. Die Besucherinnen und Besucher nutzten den größten Motorradevent der Schweiz, um sich auf die ausgestellten Modelle zu schwingen und sich über Neuheiten und Trends der kommenden Saison zu informieren.

Auf über 30.000 Quadratmetern präsentierten 207 Aussteller dem Schweizer Publikum zum ersten Mal die Neuheiten der Motorradsaison 2014. Die Messehallen verwandelten sich dabei in ein einzigartiges Motorradparadies mit über 1500 ausgestellten Modellen, prominenten Gästen und einem vielseitigen Rahmenprogramm.

Für Unterhaltung sorgte neben spannenden Shows und sehenswerten Sonderausstellungen auch ein Weltrekordversuch. Am ersten Messetag um 11 Uhr konnten alle Besucher live einen Weltrekord-Versuch von Freddy Nock erleben: Sieben Fahrer gleichzeitig in einer Stahlkugel. Diese Show versprach puren Nervenkitzel und endete mit einem Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde. Als prominente Gäste waren beispielsweise die Moto2-WM-Piloten Tom Lüthi, Dominique Aegerter, Randy Krummenacher und Robin Mulhauser vor Ort und schrieben fleißig Autogramm für die zahlreichen Fans.

Messeleiter Yves Vollenweider freut sich über den gelungenen Saisonstart: «Der sensationelle Auftakt der SWISS-MOTO 2014 mit dem geglückten Weltrekordversuch legte ein optimales Fundament für die vier Messetage. Die positiven Rückmeldungen der Aussteller, die gute Stimmung und die seit Jahren konstant hohe Besucherfrequenz zeigen, dass das Interesse an Motorrädern, Rollern und Quads ungebrochen ist. Von Jahr zu Jahr werden die Stände der Aussteller hochwertiger, die prominenten Gäste zahlreicher und das mediale Interesse größer. Fasst man diese Aspekte zusammen, wird deutlich, dass die SWISS-MOTO im Jahreskalender der Motorradmessen einen fixen Platz erobert hat und sich im Europavergleich nicht vor den großen internationalen Messen verstecken muss.»

Der Termin für die nächste SWISS-MOTO steht bereits fest: Sie wird vom 19. bis 22. Februar 2015 in der Messe Zürich stattfinden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 17.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 21:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 17.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 17.04., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 11