Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Ford Fiesta R2 Evolution in den Startlöchern

Von Toni Hoffmann
Die Entwicklung des neuen Ford Fiesta R2 läuft bei M-Sport auf Hochtouren. Die Evolution des «kleinen» Fiesta soll noch im ersten Vierteljahr 2015 kommen.

In den Werkshallen von M-Sport im englischen Devenby Hall herrscht Hochbetrieb. Zuerst präsentierte M-Sport die beiden in der Rallye-Weltmeisterschaft eingesetzten Ford Fiesta RS WRC für Elfyn Evans und Ott Tänak in einem neuen Design. Direkt im Anschluss folgte die Präsentation des 100. Ford Fiesta R5 im bezeichnenden Gold. Als nächstes Modell ist bei M-Sport nun der Ford Fiesta R2 dran.  

Beim Rallyesport-Einsteiger-Modell läuft die Entwicklung derzeit auf Hochtouren, schließlich will man die neuste Evolution des erfolgreichen Fahrzeugs noch im ersten Vierteljahr 2015 vorstellen. Auch der Fiesta R2 gehört nach seiner ersten Vorstellung 2009 zu den weltweit erfolgreichen Modellen von M-Sport. Die neuste Evolution wird mit Verbesserungen im Fahrwerk, an den Bremsen und im Antriebssystem ausgerüstet.  

Der wichtigste Verbesserung ist aber der neue 1.0-Liter-Motor, den M-Sport in enger Zusammenarbeit mit Ford und seinen Ingeneuren und der Verwendung der erfolgreichen Ford-Ecoboost-Technologie entwickelt hat, die sich weltweit in den letzten drei Jahren als zukunftsweisend durchgesetzt hat. Die erste Entwicklungsstufe begann Ende 2014.

Sander Pärn, Sieger der Drvie DMACK Fiesta Trophy (DDFT), unternahm auf dem Testgelände bei Greystoke Forest die ersten Tests mit der neuen Evolution des Ford Fiesta R2, der auf der Autosport International Show bereits zu sehen ist. Im Mai soll er bereits in der DDFT eingesetzt werden. Die DDFT wird 2015 im Rahmen der Rallye-Weltmeisterschaft bei den Läufen in Portugal, Polen, Finnland, Deutschland und Spanien ausgetragen. Dem Sieger winkt der Start im DMACK Ford Fiesta R5 bei sieben WM-Läufen.    

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 20:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 15.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 21:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 15.04., 22:15, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 15.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 4