Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Rettung für Horex: 3C-Carbon Group übernimmt

Von Peter Fuchs
Die 3C-Carbon Group AG aus Landsberg am Lech hat am vergangenen Donnerstag den Zuschlag der Gläubigerversammlung für den Erwerb der Motorradmarke Horex erhalten.

Mit der Übernahme der Marke Horex durch die 3C-Carbon Group AG konnte ein wichtiges Stück deutscher Industriegeschichte vor dem Ausverkauf ins Ausland gerettet werden. Das erfolgreiche High-Tech-Unternehmen hat die Marke Horex mit dem Ziel übernommen, die bald 100-jährige Geschichte eines der traditionsreichsten deutschen Motorradhersteller erfolgreich fortzuführen. Motorradmodelle der Marke Horex sollen schnellstmöglich zurück auf den Markt gebracht werden und dort an alte Erfolge anknüpfen.

Um die Marke Horex zu neuem Glanz zu führen, werden allerdings nicht nur viel Herzblut, sondern auch grundlegende Optimierungen in technischer und organisatorischer Hinsicht erforderlich sein. Ziel ist ein marktfähiges Konzept zu erarbeiten, um auch neue Kundenkreise für Horex zu begeistern.

Die treuen Fans, aber auch die engagierten Händler, bilden ein wichtiges Fundament für diesen Neustart und sollen in den Ideenfindungsprozess eingebunden werden. Die 3C-Gruppe ist bestrebt, über die Händler in kürzester Zeit eine funktionierende Ersatzteilversorgung für die zuletzt produzierten Horex-VR6-Modelle sicherzustellen.

Die 3C-Carbon Group AG ist eine stark expandierende Unternehmensgruppe im Bereich der Entwicklung und Herstellung von High-Tech-Faserverbundstrukturen für Automotive, Maschinenbau, Medizintechnik und Aerospace. Für erste Adressen der deutschen Industrie produziert die Unternehmensgruppe nach modernsten Produktionsstandards Hochtechnologie-Bauteile aus Kohlefaser (Carbon) am Standort Landsberg am Lech sowie in Baden-Württemberg und der Schweiz. Die Entwicklungsgeschwindigkeit und die Zuverlässigkeit des Unternehmens sowie die Qualität der Bauteile gelten dabei als anerkannte Marktreferenz.

Im Forschungs- und Technologiefeld Motorrad unterhält die 3C-Gruppe darüber hinaus ein international agierendes Entwicklungs- und Rennteam, das 2014 mit dem Spanier Javier Fores und dem Sachsen Max Neukirchner auf Ducati souverän die Internationale Deutsche Meisterschaft (Fahrer- und Konstrukteurstitel) in der Klasse Superbike gewann.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Fr. 18.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 10