Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Tech3-Team mit Kenny Foray und Broc Parkes?

Von Günther Wiesinger
Broc Parkes

Broc Parkes

Nur sporadisch sickern bisher Fahrernamen für den MotoE-Weltcup 2019 durch. Beim Tech3-Team kristallisiert sich eine prominente Fahrerpaarung heraus.

Eigentlich hätte beim Aragón-GP die Teilnehmerliste für den «FIM Enel MotoE Weltcup» 2019 veröffentlicht werden sollen. Aber es gibt noch zu viele Ungewissheiten auf der Fahrerseite, deshalb wurde der Termin auf Thailand verschoben. Aber die Liste liegt immer noch nicht vor.

Immerhin hat das deutsche Dynavolt Intact GP-Team bereits den Schweizer Jesko Raffin nominiert, das Ángel Nieto-Team Nico Terol, LCR den Franzosen Randy de Puniet, Pramac-Ducati will Fonsi Nieto aufbieten, Gresini hat sich für Matteo Ferrari entschieden.

Der Tech3-Rennstall von Hervé Poncharal ist bereits fündig geworden und wird sich voraussichtlich mit zwei starken Piloten verbünden. «Zu 90 Prozent werden wir Kenny Foray haben, der für BMW in der Endurance-WM und in der französischen Superbike-Meisterschaft fährt», erklärte Hervé Poncharal heute gegenüber SPEEDWEEK.com.

«Foray war Meister 2017 und ist in diesem Jahr Vizemeister geworden. Der zweite Fahrer könnte der Australier Broc Parkes sein, der für das Tech3-Team 2017 den Australien-GP anstelle von Jonas Folger bestritten hat. Er fuhr in diesem Jahr die YART-Maschine mit Niccolo Canepa und Marvin Fritz in der Langstrecken-WM.»

Fahrer wie Stefan Bradl und Sandro Cortese haben MotoE-Anfragen abgelehnt. Bradley Smith ist bei Petronas im Gespräch. Auch Domi Aegerter schließt eine Teilnahme nicht aus, wenn alle anderen Stricke (Moto2, SSP und SBK) reißen.
Und sogar der 47-jährige Troy Corser bemüht sich um einen Platz im MotoE-Weltcup.

Die MotoE-Saison 2019 besteht aus fünf Rennen:
5. Mai: Jerez
19. Mai: Le Mans
7. Juli: Sachsenring
11. August: Spielberg
15. September: Misano

Als letzter MotoE-Rennstall wurde das SIC-58-Team bestätigt, damit sind es insgesamt zwölf Teams. In der Startaufstellung werden 18 Maschinen stehen.

Je zwei Fahrer setzen die Teams Tech3, LCR, Pramac Racing, Avintia Esponsorama Racing, Gresini Racing und Ángel Nieto ein. Jeweils einen Fahrer betreuen Petronas Sprinta, Marc VDS, Ajo Motorsport, Pons Racing, Dynavolt Intact GP und SIC58 Squadra Corse.

Auch die Termine der Tests in Jerez stehen fest: 23. bis 25. November 2018, 13. bis 15. März und 23. bis 25. April 2019. Neben Titelsponsor Enel sind auch Bike-Hersteller Energica, Reifenlieferant Michelin und Logistik-Partner DHL als Unterstützer der Serie bestätigt. Technische Partner sind Dell’Orto, Regina, Brembo, Marchesini und Öhlins.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:10, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:40, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • So. 27.04., 13:10, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 5