Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

Héctor Barbera: Nach Eskapaden bei Pons entlassen

Von Johannes Orasche
Héctor Barbera

Héctor Barbera

Das Pons-HP40-Moto2-Team hat rasch reagiert und Routinier Héctor Barbera nach seiner Alko-Fahrt von Valencia entlassen.

Es wäre für Kalex-Pilot Héctor Barbera am nächsten Wochenende ohnehin keine einfache Aufgabe gewesen auf dem Circuit Barcelona-Catalunya, denn der 31-Jährige wäre wegen eines Grid-Penaltys in der Startaufstellung um sechs Plätze nach hinten versetzt worden.

Der momentane WM-19. der Moto2-WM hat nun aber ganz andere Probleme, denn das Team von Prinzipal Sito Pons hat den Vertrag mit Barbera gekündigt.

Der zweifache Vize-Weltmeister war Donnerstagfrüh mit seinem Audi R6 in Valencia von einer Polizeistreife mit überhöhten Blutalkohol-Werten (erlaubt sind 0,60 Promille) angehalten worden.

Wie jetzt bekannt wurde, war Barbera zu diesem Zeitpunkt gemeinsam mit einem Freund auf dem Heimweg nach einer Geburtstagsfeier. Bereits am Freitagvormittag wurde Barbera im Rahmen eines üblichen Schnellverfahrens zu 22 Tagen Sozialdienst verurteilt. Zudem muss er seinen Führerschein ein Jahr lang abgeben.

Im spanischen Fernsehen meldete sich der Kalex-Fahrer bereits zu Wort. Er akzeptiere die Entscheidung voll und ganz. «Es war von mir ein großer Fehler, der noch dazu in einem schlechten Moment kommt. Die Gesetze sind gemacht, um eingehalten zu werden. Ich bin bereue es sehr.» Am Freitagabend nach 21 Uhr meldete sich dann das Team Pons HP40 offiziell mit der Kündigung.

Barbera ist ein gebranntes Kind. Er hatte nicht zum ersten Mal Kontakt mit den Strafbehörden. Der zehnfache Grand-Prix-Sieger wurde bereits im Jahr 2014 festgenommen, damals wurde er von der Polizei ohne Führerschein am Steuer eines Maserati ertappt. Die Fahrerlaubnis war Barbera zuvor entzogen worden. Aus diesem Grund fiel die Strafe diesmal auch härter aus.

Bereits davor wurde Barbera wegen Gewalt gegen seine damalige Freundin in Jerez zu sechs Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Die Strafe wurde aber später umgewandelt: Barbera musste dann Sozialarbeit leisten und durfte sich seiner Ex-Partnerin nur mehr bis zu 200 Meter nähern.

Im Jahr 2012 fiel Barbera ebenfalls auf, weil er in alkoholisiertem Zustand mit überhöhter Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Valencia mehrere rote Ampeln überfuhr. Damals entschuldigte sich Barbera offiziell in einem Brief und sprach von einem verantwortungslosen Verhalten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302212014 | 5