Formel 1: Max Verstappen ist baff

Fermin Aldeguer (16): Weitere drei Jahre mit Speed Up

Von Nora Lantschner
Sind sich einig: Fermin Aldeguer und Luca Boscoscuro

Sind sich einig: Fermin Aldeguer und Luca Boscoscuro

Wie erwartet wird Fermin Aldeguer auch in Zukunft für das Speed Up Team die Moto2-WM bestreiten. Der 16-Jährige unterzeichnete sogar einen Drei-Jahres-Vertrag.

«Einen Fahrer in seiner Entwicklung zu begleiten und ihm dabei zu helfen, sein Talent zu entfalten, ist eine der schwierigsten Aufgaben, gleichzeitig aber auch motivierend und unerlässlich in diesem Sport», präsentierte Luca Boscoscuro den 16-jährigen Fermin Aldeguer in Misano offiziell als zukünftigen Teamkollegen von Moto2-Rückkehrer Romano Fenati (25).

Aldeguer, der 2021 auch den MotoE-Weltcup bestritt und als Gesamtneunter abschloss, ersetzte seinen Vorgänger Yari Montella zunächst nach dessen Handgelenksverletzung vier Mal und übernahm die Boscoscuro dann ab dem Texas-GP fix. Zwei Mal holte der Moto2-Europameister 2021 bisher WM-Punkte, in Aragón glänzte er sogar als Siebter.

Nun wurde der junge Spanier bei Speed Up mit einem Drei-Jahres-Vertrag ausgestattet. «Wir sind stolz, diesen Weg mit Fermin einzuschlagen, einem sehr jungen und talentierten Fahrer, der gezeigt hat, dass er dem Motorradsport viel geben kann», ergänzte Boscoscuro.

«Eine komplette WM-Saison bestreiten zu können, ist ein Traum, der wahr wird», schwärmte Aldeguer. «Seit ich ein Kind bin, warte ich auf diesen Moment, der jetzt endlich gekommen ist.»

Künftig werden sich Nachwuchsfahrer länger gedulden müssen. Wenn das WM-Mindestalter 2023 auf 18 Jahre erhöht wird, können die Teilnehmer mit GP-Erfahrung dank einer Ausnahmeregelung aber trotzdem in ihrer WM-Klasse weiterfahren, selbst wenn sie noch nicht 18 Jahre alt sind. Aldeguer wird übrigens am 5. April 2023 volljährig.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 08:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 09:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 10:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5