MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Manuel Gonzalez: Coach im Yamaha VR46 Master Camp

Von Sarah Göpfert
Das Yamaha VR46 Master Camp

Das Yamaha VR46 Master Camp

Die zwölfte Auflage des Yamaha VR46 Master Camp steht in den Startlöchern. Dabei erhalten sechs Talente die Chance, gemeinsam mit Moto2-Ass Manuel Gonzalez auf Valentino Rossis Ranch ihre Fähigkeiten zu perfektionieren.

Seit 2016 bietet das Yamaha VR46 Master Camp jungen Nachwuchstalenten die Chance, eine Woche lang mit ihren Vorbildern zu trainieren und dabei wertvolle Tipps zu Fitness, Fahrtechnik und Medienumgang zu erhalten. Ursprünglich diente das Programm dazu, Italiens Motorradnachwuchs zu fördern, doch inzwischen bietet das Camp eine Plattform für Yamaha-Nachwuchsfahrer aus aller Welt.

Als Kooperation zwischen Yamaha Motor Co., Ldt. und der VR46 Riders Academy findet das Trainingslager auf Valentino Rossis Ranch in Tavullia statt. Für die zwölfte Auflage wurden sechs Fahrer aus der Yamaha R3 bLU cRU-Europameisterschaft eingeladen, um vom 19. bis 25. Mai 2023 am Master Camp teilzunehmen: Eduardo Burr (16) aus Brasilien, Dawid Nowak (14) aus Polen, Marc Vich (16) aus Spanien, Krittapat Keankum (18) und Thurakij Buapa (19) aus Thailand und Shoma Yamane (15) aus Japan.

Als Erweiterung des Yamaha VR46 Master Camp wurde 2022 das gleichnamige Moto2-WM-Team gegründet. In diesem Jahr gehen für die Mannschaft der Spanier Manuel Gonzalez und der Japaner Kohta Nozane an den Start. Gonzalez ist auch derjenige, der die sechs Yamaha-Talente während ihrer Woche in Tavullia begleiten und betreuen wird.

Neben Trainingseinheiten auf der Flat Track-Strecke erhalten die Youngster außerdem Gelegenheit, ihre Motocross-Fähigkeiten zu verbessern. Zudem werden sie auf dem Circuito di Pomposa mit einer Yamaha R3 ihre Runden drehen. Im VR46-Fitnessstudio wird sich außerdem der physischen Vorbereitung der Stars von morgen gewidmet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 23:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Mo. 21.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 21.04., 02:05, SWR
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
  • Mo. 21.04., 03:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 21.04., 04:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 21.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 21.04., 05:10, ORF 1
    Formel 1 Großer Preis von Saudi Arabien
  • Mo. 21.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 21.04., 06:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004212013 | 5