Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Moto2-Rennen um die Hälfte gekürzt – Teams verärgert

Von Günther Wiesinger
Pol Espargaró

Pol Espargaró

Das Moto2-Training musste nach einem schweren Crash unterbrochen werden. Und gleichzeitig erfuhren die Teams: Das Rennen geht über 13 statt 25 Runden.

Weil die Dunlop-Reifen dem neuen Asphaltbelag nicht gewachsen waren, hat die Race Direction die Renndistanz für den Moto2-WM-Lauf auf Phillip Island von 25 auf 13 Runden verkürzt. Trotzdem werden volle Punkte vergeben. Dunlop hatte fast ein Jahr Zeit gehabt, sich auf diese Verhältnisse einzustellen.

Es waren auch neue Reifen eingeflogen worden. Aber trotzdem flogen handtellergrosse Stücke davon.

Noch am Freitag hatte Dunlop die Teams angewiesen, den Reifendruck keinesfalls unter 1,3 bar zu senken.

Dani Epp, Besitzer des Interwetten-Teams mit Tom Lüthi, wirkte verärgert. «Eigentlich haben wir uns jetzt zwei Tage für ein Rennen über 25 Runden vorbereitet», erklärte er. «Wir hätten auch die volle Distanz fahren können. Das hätten wir vom Set-up her hingekriegt. Ausserdem hätte ich erwartet, dass der Reifenlieferant vom Anfang an Reifen liefert, die die Renndistanz durchstehen. Freude habe wir jetzt nicht. Aber wir werden uns darauf einstellen.»

Tito Rabat, Zweiter im Qualifying, war sauer. «13 Runden, ein Sprintrennen. Das ist lächerlich», schnaubte er.

Domi Aegerter fühlte sich in Phillip Island als Reifenflüsterer. Er hatte am Freitagnachmittag mühelos 24 Runden mit einem Reifensatz abgespult. «Das geht von den Kalex-Teams aus», vermutet er. «Warum haben die Kalex-Teams so viel Macht?»

Vielleicht liegt es daran, dass mit Redding, Pol Espargaró und Rabat drei Kalex-Fahrer an der Tabellenspitze liegen.

Im Qualofying stürzte der Thailänder Thitipong Warokorn (Thai Honda PTT Gresini Team), das Quali musste für einige Minuten unterbrochen werden.

Die Teilnehmer erwartet jetzt ein 13-Runden-Sprintrennen. Pol Espargaró liegt nur noch 9 Punkte hinter Redding. Beim Barcelona-GP betrug sein Rückstand noch 47 Zähler.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 4