Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Valencia: Brad Binder kann Rossi-Rekord brechen

Von Frank Aday
Brad Binder krönte sich bereits in Aragón zum Moto3-Weltmeister

Brad Binder krönte sich bereits in Aragón zum Moto3-Weltmeister

In Valencia kämpfen um Enea Bastianini, Francesco Bagnaia und Jorge Navarro WM-Rang 2 in der Moto3-Klasse. Als Weltmeister steht Brad Binder bereits seit dem Aragón-GP fest, doch er kann für weitere Rekorde sorgen..

Sepang-Sieger Francesco Bagnaia aus dem Aspar-Mahindra-Team liegt in der Moto3-Gesamtwertung 19 Punkte hinter dem WM-Zweiten Enea Bastianini. Jorge Navarro hat zwei weitere Punkte Rückstand. Nachdem Bastianini den Sepang-GP wegen seines angebrochenen Rückenwirbels T9 verpasste, will er in Valencia wieder antreten und WM-Rang 2 sichern.

Hier finden Sie die wichtigsten Moto3-Fakten vor dem Valencia-GP:

- Vor dem letzten Rennen des Jahres führt Brad Binder (Red Bull KTM Ajo) mit 130 Punkten Vorsprung in der Gesamtwertung und kann noch zwei Rekorde brechen. Der erste ist der größte Vorsprung in der Moto3-Klasse, der momentan bei 111 Punkten von Sandro Cortese 2012 liegt. Das zweite Ziel ist der Rekord des größten Punktevorsprungs aller Grand-Prix-Klassen, den Valentino Rossi 2005 vorgelegt hat, als er den Königsklassetitel mit 147 Punkten Vorsprung vor Marco Melandri gewann.

- Keiner der Fahrer, die aktuell in der Moto3-Klasse antreten, konnten bisher ein Grand-Prix-Rennen auf dem Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo gewinnen.

- Alle vier Moto3-Rennen, die bisher in Valencia stattgefunden haben, wurden von KTM-Fahrern gewonnen: 2012 – Danny Kent, 2013 – Maverick Viñales, 2014 – Jack Miller und 2015 – Miguel Oliveira.

- Die drei Fahrer, die um den Titel «Rookie of the Year» in der Moto3-Klasse kämpfen, liegen nur sechs Punkte auseinander: Nicolò Bulega (Sky Racing Team VR46), Joan Mir (Leopard Racing) und Fabio Di Giannantonio (Gresini Racing Moto3). Keiner dieser drei Fahrer konnte in Australien punkten und nur Di Giannantonio holte mit Platz 15 einen Punkt in Malaysia.

- Jorge Navarro (Estrella Galicia 0,0) wurde im letzten Jahr in Valencia Zweiter – sein bestes Grand-Prix-Ergebnis 2015.

- Jakub Kornfeils (Drive M7 SIC Racing Team) zweiter Platz in Malaysia war sein erster Podestplatz seit Platz 3 in Valencia im letzten Jahr.

- Bo Bendsneyder (Red Bull KTM Ajo) ist seit Wilco Zeelenberg 1991 in der 250-ccm-Klasse der erste niederländische Fahrer, der mehr als einen einzigen Podestplatz in einer GP-Rennklasse erreicht hat. Der letzte niederländische Fahrer, der mehr als einen Podestplatz in einer Saison der kleinen GP-Klasse holte, war Hans Spaan 1990.

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 6