Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Grand Prix-Kommission: Test-Regeln präzisiert

Von Rob La Salle
Künftig wird der Gewichtsnachteil der On-Board-Kamera in der Moto2- und Moto3-Klasse ausgeglichen

Künftig wird der Gewichtsnachteil der On-Board-Kamera in der Moto2- und Moto3-Klasse ausgeglichen

Bei einem Treffen der Grand Prix-Kommission am 2. Dezember in Madrid wurden auch Regeländerungen beschlossen, die nur die Moto2- und Moto3-Klasse betreffen, so wurden etwa die Testeinschränkungen präzisiert.

Bei der Sitzung der Grand Prix-Kommission, die am 2. Dezember in Madrid über die Bühne ging, waren nicht nur die Kommissionsmitglieder Carmelo Ezpeleta (Dorna-CEO), Ignacio Verneda (FIM-CEO), Hervé Poncharal (IRTA) und Takanao Tsubouchi (MSMA) zugegen.

Auch Carlos Ezpeleta (Dorna), Mike Trimby (IRTA-CEO, Secretary), Paul Duparc (FIM), Mike Webb (Renndirektor), Danny Aldridge (Technical Director) und Corrado Cecchinelli (Director of Technology) waren dabei, als verschiedene Änderungen im technischen und sportlichen Reglement der Motorrad-WM beschlossen wurden.

Zwei der Regeländerungen betreffen nur die unteren WM-Klassen. So wurde etwa beschlossen den Gewichtsnachteil auszugleichen, der sich durch den – obligatorischen – Einsatz der On-Board-Kamera in der Moto2 und Moto3 ergibt. So müssen künftig nicht nur die Top-6-Piloten der beiden unteren WM-Kategorien mit dem Zusatzgewicht der Kamera ausrücken, alle Gegner werden mit einer gleich schweren Attrappe oder einem an gleicher Stelle montierten Zusatz-Gewicht auf Zeitenjagd gehen müssen.

Die zweite Anpassung, die nur die Moto2 und Moto3 betrifft, findet sich im sportlichen Reglement. Sie ist vielmehr eine Präzisierung denn eine Änderung und betrifft die Vorgaben zu den privaten Testfahrten, die explizit nur für Fahrer gelten, die bei einem Team unter Vertrag sind. Diese dürfen während der Saison zusätzlich zu den offiziellen Tests maximal zehn Tage für private Testfahrten ausrücken. Hinsichtlich der Strecken gibt es keine Restriktionen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5